Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prozess- und Serviceoptimierungsmöglichkeiten in Fitnessclubs
Details
Wie die Fitnessbranche von dem Wissen der Hotelbranche profitieren kann: Ein gutes Prozessmanagement kann entscheidend zur Transparenz des Unternehmens beitragen und gleichzeitig die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Geschäftsmodell verstärken (vgl. JANKULIK/PIFF, 2009, S. 14). Die Hotelbranche hat bereits den wichtigen Schritt getätigt, den die Fitnessbranche noch vor sich hat. Der Autor zeigt in seiner Arbeit Wege auf, um die Prozess- und Serviceabläufe im Rezeptionsbereich von Fitnessstudios nachhaltig und kontinuierlich optimieren zu können. Mit Hilfe einer SWOT-Analyse und einem branchenübergreifenden Benchmarking werden die vorhandenen Prozesse kritisch analysiert, optimiert und schließlich graphisch in einem entwickelten Prozessorganigramm dargestellt. Die Prozesszeit stellt in diesem Zusammenhang eine wichtige Kennzahl zur wirtschaftlichen Beurteilung der einzelnen Prozesse und der Mitarbeiter dar.
Autorentext
Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement & -förderung (KMU), Dozent, Personaltrainer. Master-Studium in Prävention und Gesundheitsmanagement an der DHfPG in Saarbrücken mit dem Abschluss Master of Arts (Fernstudium 2010-2012). Berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Fitnessökonomie (2008-2010).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639466300
- Sprache Deutsch
- Titel Prozess- und Serviceoptimierungsmöglichkeiten in Fitnessclubs
- Veröffentlichung 12.05.2013
- ISBN 978-3-639-46630-0
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639466300
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Autor Christoph Schäfer
- Untertitel Benchmark Hotelbranche
- Genre Management
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 125g