Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung
Details
Der allgemeine Weiterbeschäftigungsanspruch überbrückt den schwebebehafteten Zustand zwischen Zugang einer Kündigung und rechtskräftigem Abschluss des Kündigungsschutzstreits. Erfolgt die Weiterbeschäftigung unter dem Eindruck drohender Zwangsvollstreckung, erweist sie sich als unfreiwillige Prozessbeschäftigung, die Gegenstand dieser Untersuchung ist.
Zwischen dem Zugang einer Kündigung und dem rechtskräftigen Abschluss eines Kündigungsschutzstreits liegt mitunter ein langwieriger, schwebebehafteter Zwischenzustand. Dieser Schwebelage wird durch die Rechtsprechung seit der Leitentscheidung des Großen Senats des Bundesarbeitsgerichts durch die Anerkennung eines allgemeinen Weiterbeschäftigungsanspruchs Rechnung getragen. Erfolgt die Weiterbeschäftigung nicht einvernehmlich im Wege eines freiwilligen Prozessarbeitsverhältnisses, steht sie unter dem Eindruck drohender Zwangsvollstreckung und erweist sich als unfreiwillige Prozessbeschäftigung. Die Einordnung dieser unfreiwilligen Prozessbeschäftigung wirft zahlreiche dogmatische Fragen auf, die in dieser Untersuchung behandelt werden. Die Prozessbeschäftigung erfüllt nach Ansicht des Verfassers dabei nicht lediglich ein ideelles Beschäftigungsinteresse des Arbeitnehmers; sie erweist sich vielmehr als Rechtsverhältnis mit existentieller Bedeutung.
Autorentext
Lukas Middel studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der promovierte Volljurist ist als Rechtsanwalt mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt tätig.
Inhalt
Inhalt: Allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch nach Ablauf der Kündigungsfrist Weiterbeschäftigung unter dem Eindruck drohender Zwangsvollstreckung Dogmatische Einordnung der Prozessbeschäftigung Ideelles Beschäftigungsinteresse und nachvertragliches Schuldverhältnis Durchsetzung des Weiterbeschäftigungsanspruchs Abgrenzung zum freiwilligen Prozessarbeitsverhältnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631653913
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631653913
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65391-3
- Veröffentlichung 13.06.2014
- Titel Prozessbeschäftigung als unfreiwillige Weiterbeschäftigung
- Autor Lukas Middel
- Gewicht 246g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 183
- Lesemotiv Verstehen