Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum Modellieren

CHF 73.35
Auf Lager
SKU
N2F2S76L14G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In einer qualitativ-explorativen Studie untersucht Luisa-Marie Hartmann die Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum mathematischen Modellieren. Dazu wurden die Entwicklungs- und Bearbeitungsphasen angehender Lehrkräfte mit Hilfe einer inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse tiefgehend analysiert. Sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Bearbeitung der eigenen Aufgaben konnten Problem Posing- und Modellierungsaktivitäten identifiziert werden. Basierend auf den identifizierten Aktivitäten und deren Verbindungen entwickelt die Autorin Hypothesen, die zur Erweiterung des Modellierungskreislaufs aus einer Problem Posing-Perspektive genutzt werden.

Autorentext

Luisa-Marie Hartmann promoviert als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.


Inhalt
Einleitung.- Problemlösen.- Mathematisches Modellieren.- Problem Posing.- Verbindungen des Problemlösens, Modellierens und Problem Posings.- Forschungsfragen und Ziele der Untersuchung.- Erhebungsmethode.- Auswertungsmethode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Stärken und Limitationen der Untersuchung.- Implikationen für Forschung und Praxis.- Fazit.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658435950
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658435950
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-43595-0
    • Veröffentlichung 30.12.2023
    • Titel Prozesse beim Problem Posing zu gegebenen realweltlichen Situationen und die Verbindung zum Modellieren
    • Autor Luisa-Marie Hartmann
    • Untertitel Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
    • Gewicht 441g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 317

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470