Prozesse der Europäisierung im erweiterten Europa

CHF 67.40
Auf Lager
SKU
HF6D0UE82SR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Offene Methode der Koordinierung ist das Europäisierungsinstrument der EU-Sozialpolitik schlechthin. Bei der sozialen Eingliederung von Roma und Behinderten in Bulgarien zeigt sie feldspezifische Wirkungen. Im Feld der Roma-Politik ist sie ausgeprägter. Das Feld der Behindertenpolitik ist wirkungsresistenter und tendiert zu Konfliktpotentialen.

Mit der Offenen Methode der Koordinierung (OMK) im Bereich der sozialen Eingliederung steht im Fokus dieser Arbeit eine zentrale sozial- und gesellschaftspolitische Programmformel der EU. Sie wird anhand eines neuen Falles, des Beitrittslandes Bulgarien, untersucht. Mittels einer Fallstudie und des Vergleichs von zwei Politikfeldern gelingt es vor allem, spezifische Merkmale der OMK-Wirkung zu identifizieren. Ursprünglich als ein Lerninstrument konzipiert, fungiert die OMK in ihrer Einführungsphase als Transferinstrument. Ihre Wirkung zeigt sich als stark feldabhängig. Im schwach besetzten Feld der Roma-Politik ist sie ausgeprägter und die Akteure lernbereiter. Das stark besetzte Feld der Behindertenpolitik ist wirkungsresistenter und weist tendenziell mehr Konfliktpotentiale auf.

Autorentext

Svetlina Koeva, promovierte Soziologin, studierte an den Universitäten Sofia (Bulgarien) und Bielefeld. Die Autorin ist als Wissenschaftlerin an der Universität Magdeburg tätig.


Inhalt

Inhalt: Die Offene Methode der Koordinierung: ein unidentifiziertes politisches Objekt? - Das Konzept der sozialen Eingliederung - Die Behinderten- und Roma-Politik als Wirkungskontext der OMK - Die OMK als Kommunikationsarena zur sozialen Eingliederung - Die OMK: Politisches Konzept und Wirkungsinstrument.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631648544
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631648544
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-64854-4
    • Titel Prozesse der Europäisierung im erweiterten Europa
    • Autor Svetlina Koeva
    • Untertitel Die soziale Eingliederung von Roma und Behinderten in Bulgarien
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 169

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470