Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prozesskostenersatzrecht im streitgenössischen Zivilverfahren
Details
Das Prozesskostenrecht im streitgenössischenZivilverfahren ist in der ZPO äußerst knappgeregelt. Einzig 46 ZPO normiert dieProzesskostenersatzpflicht von Streitgenossen fürden Fall vollständiger Ersatzpflicht. Wie hingegendie Prozesskosten zu berechnen sind, wenn dieStreitgenossen teilweise obsiegen oder dieObsiegensquoten unterschiedlich sind, hat in der ZPOkeine nähere Regelung erfahren. Mit dieserProblematik setzt sich das vorliegende Werkauseinander.Einleitend definiert die Autorin denBegriff der Prozesskosten und erläutert derenErsatzfähigkeit. Darauf aufbauend werden diegesetzlichen Grundlagen für dieProzesskostenersatzpflicht der Streitgenosseneingehend beleuchtet. DerProzesskostenersatzanspruch bzw dieProzesskostenersatzpflicht der einzelnenStreitgenossen bei unterschiedlichem Prozesserfolgbzw unterschiedlichem Entscheidungszeitpunkt wirdsystematisch aufbereitet und anhand von Beispielenveranschaulicht. Die vorliegende Darstellung desProzesskostenrechts im streitgenössischenZivilverfahren richtet sich sowohl an Wissenschafterals auch an Praktiker, im Besonderen anRechtsanwälte und Richter.
Autorentext
Petra Risak, Mag. Dr.: Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Juristin in der Dienstleistungseinrichtung Personalwesen und Frauenförderung, Universität Wien.
Klappentext
Das Prozesskostenrecht im streitgenössischen Zivilverfahren ist in der ZPO äußerst knapp geregelt. Einzig § 46 ZPO normiert die Prozesskostenersatzpflicht von Streitgenossen für den Fall vollständiger Ersatzpflicht. Wie hingegen die Prozesskosten zu berechnen sind, wenn die Streitgenossen teilweise obsiegen oder die Obsiegensquoten unterschiedlich sind, hat in der ZPO keine nähere Regelung erfahren. Mit dieser Problematik setzt sich das vorliegende Werk auseinander. Einleitend definiert die Autorin den Begriff der Prozesskosten und erläutert deren Ersatzfähigkeit. Darauf aufbauend werden die gesetzlichen Grundlagen für die Prozesskostenersatzpflicht der Streitgenossen eingehend beleuchtet. Der Prozesskostenersatzanspruch bzw die Prozesskostenersatzpflicht der einzelnen Streitgenossen bei unterschiedlichem Prozesserfolg bzw unterschiedlichem Entscheidungszeitpunkt wird systematisch aufbereitet und anhand von Beispielen veranschaulicht. Die vorliegende Darstellung des Prozesskostenrechts im streitgenössischen Zivilverfahren richtet sich sowohl an Wissenschafter als auch an Praktiker, im Besonderen an Rechtsanwälte und Richter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639059892
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639059892
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05989-2
- Titel Prozesskostenersatzrecht im streitgenössischen Zivilverfahren
- Autor Petra Risak
- Untertitel Eine systematische Darstellung mit Berechnungsbeispielen
- Gewicht 237g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 148