Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prozesskostenrechnung beim Versicherungsmakler
Details
Die Prozesskostenrechnung als innovativeWeiterentwicklung des klassischen Instrumentariumsder Kostenrechnung wurde ursprünglich für dieGemeinkostenbereiche von Fertigungsunternehmenentwickelt. Ist sie dennoch genauso inDienstleistungsunternehmen, deren Prozesse oft nichtso starr sind, anwendbar? Diese grundlegende Fragesoll im Rahmen dieser Arbeit anhand der Betrachtungdes Kernprozesses beim Versicherungsmakler, nämlichder Vermittlung von Versicherungsschutz - einerklassischen Dienstleistung -, beleuchtet werden.Zusätzlich soll die Anwendbarkeit derProzesskostenrechnung beim Versicherungsmakler auchunter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtetwerden. Sollte eine Anwendbarkeit theoretisch möglichsein, in welchen Bereichen würde sie tatsächlicheinen zusätzlichen praktischen Nutzen stiften undwäre betriebswirtschaftlich sinnvoll?Die Arbeit richtet sich an Versicherungsmakler undalle anderen versicherungsvermittelnden Institutionensowie an Versicherer selbst, an Entscheidungsträgerin Dienstleistungsunternehmen jeglicher Art und anWirtschaftswissenschaftler.
Autorentext
Christine Rissel wurde 1979 geboren. Nach dem Abitur 1998 nahm sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling, Versicherungsbetriebslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig auf, welches sie erfolgreich mit dem Diplom abschloss. Heute arbeitet sie als Junior-Controllerin in der Solarzellenbranche.
Klappentext
Die Prozesskostenrechnung als innovative Weiterentwicklung des klassischen Instrumentariums der Kostenrechnung wurde ursprünglich für die Gemeinkostenbereiche von Fertigungsunternehmen entwickelt. Ist sie dennoch genauso in Dienstleistungsunternehmen, deren Prozesse oft nicht so starr sind, anwendbar? Diese grundlegende Frage soll im Rahmen dieser Arbeit anhand der Betrachtung des Kernprozesses beim Versicherungsmakler, nämlich der Vermittlung von Versicherungsschutz - einer klassischen Dienstleistung -, beleuchtet werden. Zusätzlich soll die Anwendbarkeit der Prozesskostenrechnung beim Versicherungsmakler auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden. Sollte eine Anwendbarkeit theoretisch möglich sein, in welchen Bereichen würde sie tatsächlich einen zusätzlichen praktischen Nutzen stiften und wäre betriebswirtschaftlich sinnvoll? Die Arbeit richtet sich an Versicherungsmakler und alle anderen versicherungsvermittelnden Institutionen sowie an Versicherer selbst, an Entscheidungsträger in Dienstleistungsunternehmen jeglicher Art und an Wirtschaftswissenschaftler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639036848
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639036848
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03684-8
- Titel Prozesskostenrechnung beim Versicherungsmakler
- Autor Christine Rissel
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des Vermittlungsprozesses
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92
- Genre Betriebswirtschaft