Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prozessoptimierung durch zentralisierte Ablage?
Details
In den letzten Jahren sind Dienstleistungsunternehmen, insbesondere Banken, aufgrund der raschen Weiterentwicklung der Informationstechnologie, dem wachsenden Wettbewerb und der zunehmenden Kundenorientierung immer mehr aufgefordert, Prozesse zu optimieren, um somit langfristig Qualität zu steigern, Kundenorientierung zu sichern und Kosten und Aufwand zu reduzieren. Die vorliegende Arbeit liefert ein konkretes Beispiel zur Optimierung von Ablage-, Beauskunftungs- und Archivierungsprozessen der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich Wien, die aufgrund ihrer Verankerung in Kernprozessen einen wichtigen Beitrag im Sinne von Qualität, Sicherheit und Effizienz leisten. Anhand eines Projekts und mit den Werkzeugen Tiefeninterview, SWOT-, Affinitäts- und Kräftefeldanalysen, etc. wird detailliert beschrieben, wie die Teilprozesse zur Ablage, Beauskunftung und Archivierung des Kontoakts gelebt und optimal gestaltet werden können, um Strategieorientierung zu sichern und Platzmangel zu beheben. Das Buch richtet sich an Studierende, Projektmanager und Bankorganisatoren, sowie an alle Interessierte des Projekt- und Prozessmanagements im Bankenwesen.
Autorentext
Yvonne Kucera, MSc, Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Technikum Wien, Projektmanagerin bei der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639265880
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639265880
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26588-0
- Titel Prozessoptimierung durch zentralisierte Ablage?
- Autor Yvonne Kucera
- Untertitel Analyse anhand eines Projekts bei der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
- Gewicht 280g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 176
- Genre Wirtschaft