Prozessoptimierung in Kreditinstituten

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
JHV88OVGLV3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"81% der Bankkunden erwägen einen Wechsel ihrer Bank"Steigende Transparenz durch das Internet, die Etablierung von Direktbanken, sowie ein gestiegenes Preisbewusstsein führen dazu, dass die Fluktuation bei den Bankkunden in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Auf dem Bankenmarkt ist dadurch, speziell ein im Privatkundenbereich der Großbanken, gestiegener Preiskampf zu beobachten. Damit auch kleinere Institute weiterhin ihre Position auf dem Bankenmarkt behalten können, versuchen sie sich über ihr Preis-/Leistungsverhältnis von der Konkurrenz abzusetzen.Da mit steigender Qualität auch sogenannte Qualitätskosten verbunden sind, ist dabei darauf zu achten bei steigender Qualität auch weiterhin rentabel zu wirtschaften.Diese Arbeit stellt das Verhältnis von Qualitätsoptimierungen bei Banken unter Einbezug der Rentabilität dar. Dabei wird zum einen dargelegt, welche Kriterien bei Qualitätsoptimierungen berücksichtigt werden können und zum anderen wie gesteigerte Qualität mit Kostensenkungen vereinbart werden kann. Dabei werden die Grundzüge des Prozessdenkens bis hin zu Six Sigma, einem theoretischen Ansatz zur Umsetzung von Qualitätsoptimierungen behandelt.

Autorentext

Florian Völk ist Absolvent der Berufsakademie Heidenheim im Studiengang Bank, wo er 2007 als Dipl. Betriebswirt (BA) abgeschlossen hat. Das duale Studium erfolgte in Kooperation mit einer regionalen Genossenschaftsbank. Seit 2007 ist er bei einer der weltweit führenden WP-Gesellschaften im Bereich Prüfung von Banken und Finanzdienstleistern tätig.


Klappentext
"81% der Bankkunden erwägen einen Wechsel ihrer Bank" Steigende Transparenz durch das Internet, die Etablierung von Direktbanken, sowie ein gestiegenes Preisbewusstsein führen dazu, dass die Fluktuation bei den Bankkunden in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Auf dem Bankenmarkt ist dadurch, speziell ein im Privatkundenbereich der Großbanken, gestiegener Preiskampf zu beobachten. Damit auch kleinere Institute weiterhin ihre Position auf dem Bankenmarkt behalten können, versuchen sie sich über ihr Preis-/Leistungsverhältnis von der Konkurrenz abzusetzen. Da mit steigender Qualität auch sogenannte Qualitätskosten verbunden sind, ist dabei darauf zu achten bei steigender Qualität auch weiterhin rentabel zu wirtschaften. Diese Arbeit stellt das Verhältnis von Qualitätsoptimierungen bei Banken unter Einbezug der Rentabilität dar. Dabei wird zum einen dargelegt, welche Kriterien bei Qualitätsoptimierungen berücksichtigt werden können und zum anderen wie gesteigerte Qualität mit Kostensenkungen vereinbart werden kann. Dabei werden die Grundzüge des Prozessdenkens bis hin zu Six Sigma, einem theoretischen Ansatz zur Umsetzung von Qualitätsoptimierungen behandelt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836447041
    • Sprache Deutsch
    • Titel Prozessoptimierung in Kreditinstituten
    • ISBN 978-3-8364-4704-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836447041
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Autor Florian Völk
    • Untertitel Rentabilität und Qualität als Optimierungskriterien
    • Genre Management
    • Anzahl Seiten 84
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 142g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470