Prozessorientiertes Supply Chain Risikomanagement

CHF 83.45
Auf Lager
SKU
PFD3HU1CDKK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität oft globaler, multimodaler Supply Chains einerseits, und der zu konstatierenden nur rudimentären Umsetzung adäquater Risikomanagement-Konzepte in der Praxis andererseits, greift die Arbeit ein aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre unter Berücksichtigung der Bereiche Logistik, Geschäftsprozessmodellierung und verteilte Produktion auf. Untersuchungsgegenstand sind Supply Chains, insbesondere Construction Supply Chains, welche derzeit etwa bei der Realisierung von Offshore-Windparks zum Tragen kommen. Im Rahmen des Risikomanagement-Ansatzes entsteht ein mehrkriterielles Entscheidungsproblem, welches in seinen Auswirkungen mittels der Simulationstechnik analysiert wird. Als ein Ergebnis wird ein Vorgehensmodell zum systematischen quantitativen Supply Chain Risikomanagement entwickelt.

Autorentext

Der Autor: Sebastian Gabriel studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Unternehmensplanung an der Universität Karlsruhe. Seit 2003 arbeitet er als Projektleiter am Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik in Bremen. 2005 wechselte er von der Abteilung Planungs- und Simulationssysteme zur Abteilung Logistische Systeme. 2007 erfolgte die Promotion an der Universität Bremen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft.


Klappentext

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität oft globaler, multimodaler Supply Chains einerseits, und der zu konstatierenden nur rudimentären Umsetzung adäquater Risikomanagement-Konzepte in der Praxis andererseits, greift die Arbeit ein aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre unter Berücksichtigung der Bereiche Logistik, Geschäftsprozessmodellierung und verteilte Produktion auf. Untersuchungsgegenstand sind Supply Chains, insbesondere Construction Supply Chains, welche derzeit etwa bei der Realisierung von Offshore-Windparks zum Tragen kommen. Im Rahmen des Risikomanagement-Ansatzes entsteht ein mehrkriterielles Entscheidungsproblem, welches in seinen Auswirkungen mittels der Simulationstechnik analysiert wird. Als ein Ergebnis wird ein Vorgehensmodell zum systematischen quantitativen Supply Chain Risikomanagement entwickelt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Risikomanagement im Unternehmen und in der Supply Chain Entwicklung eines Vorgehensmodells für ein systematisches quantitatives Supply Chain Risikomanagement auf Basis der Systemtheorie Anwendung am Beispiel der Construction Supply Chain für Offshore-Wind-Energie-Anlagen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631574423
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H246mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631574423
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57442-3
    • Titel Prozessorientiertes Supply Chain Risikomanagement
    • Autor Sebastian Gabriel
    • Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel der Construction Supply Chain für Offshore-Wind-Energie-Anlagen
    • Gewicht 315g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 228
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470