Prozessuale Evaluation von Teamsupervisionen im Gesundheitswesen

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
RB3U3QH33DP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Laufe der letzten Jahre wurden die Veränderungen in unserer Arbeitswelt immer deutlicher.Auch das Gesundheitswesen steht zurzeit unter einem wachsenden Veränderungsdruck und zeigt einige ungelöste Probleme auf:personelle und finanzielle Ressourcenknappheit, extreme psychische und physische Belastungen für die Krankenhausangestellten, Überlastung, Probleme mit schwierigen Patienten bzw. deren Angehörigen, wachsende fachliche Anforderungen, geringe Wertschätzung für die geleistete Arbeit, Versagensängste aufgrund hoher persönlicher Ansprüche, Teamkonflikte und geringes Konfliktlösungspotential der Vorgesetzten, Tabuisierung von Problemen und Belastungen sowie die Mitteilung schwerwiegender Diagnosen, etc.Durch die veränderten Arbeitsstrukturen wird auch die Kommunikation innerhalb und zwischen den unterschiedlichen Arbeitsgruppen in Krankenhäusern immer wichtiger. Die oben erwähnten Probleme und der erhöhte Bedarf an Teamfähigkeit macht folglich Supervision im Gesundheitswesen notwendig bzw. unentbehrlich.

Autorentext
Reiter, Nicole * 28/07/1982 in Ried im Innkreis; 03/2007 Promotion an der Psychologischen Fakultät der Universität Salzburg

Klappentext
Im Laufe der letzten Jahre wurden die Veränderungen in unserer Arbeitswelt immer deutlicher. Auch das Gesundheitswesen steht zurzeit unter einem wachsenden Veränderungsdruck und zeigt einige ungelöste Probleme auf: personelle und finanzielle Ressourcenknappheit, extreme psychische und physische Belastungen für die Krankenhausangestellten, Überlastung, Probleme mit schwierigen Patienten bzw. deren Angehörigen, wachsende fachliche Anforderungen, geringe Wertschätzung für die geleistete Arbeit, Versagensängste aufgrund hoher persönlicher Ansprüche, Teamkonflikte und geringes Konfliktlösungspotential der Vorgesetzten, Tabuisierung von Problemen und Belastungen sowie die Mitteilung schwerwiegender Diagnosen, etc. Durch die veränderten Arbeitsstrukturen wird auch die Kommunikation innerhalb und zwischen den unterschiedlichen Arbeitsgruppen in Krankenhäusern immer wichtiger. Die oben erwähnten Probleme und der erhöhte Bedarf an Teamfähigkeit macht folglich Supervision im Gesundheitswesen notwendig bzw. unentbehrlich.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Mag. Nicole Reiter
    • Titel Prozessuale Evaluation von Teamsupervisionen im Gesundheitswesen
    • ISBN 978-3-639-01294-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639012941
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Gewicht 362g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 232
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639012941

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470