Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prüfen, was recht und was unrecht ist
Details
In der gegenwärtigen Weltsituation rücken Fragen ethischer Entscheidung und sozialer Verantwortung ganz neu ins Zentrum. Auch die christlichen Kirchen sind hier gefragt, ihre mahnende Stimme zu erheben. In einer durch Individualismus geprägten Gesellschaft kann eine biblisch begründete Sozialethik, welche auch die Sozialstrukturen im Blick hat, ein Gegenpol dazu sein. Diese Ethik kann sich nur aus der biblischen Botschaft in ihrer Gesamtheit erschliessen. Themen wie Rücksichtnahme, die Schöpfung bewahren, Fremdsein, Diakonie, Ethische Urteilsfindung, Barmherzigkeit, Frauenrechte, Lüge, Gleichberechtigung, Autonomie, Wirtschaftsethik, Gottesbild und Gewaltverzicht werden in den biblischen Betrachtungen erörtert. Dabei fliessen aktuelle Erkenntnisse der Bibelwissenschaft mit ein. Den Predigten zu diesem Themenkreis wird eine kurze Einführung in die Sozialethik vorangestellt.
Autorentext
geb. 1946 in Oberurbach. Studium der evangelischen Theologie in Hamburg, Rüschlikon, Zürich. Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Sozialethik der Universität Zürich. Pfarrer in Adliswil und an der Stadtkirche Winterthur. 1995-2011 Spitalseelsorger im Pflegezentrum Adlergarten in Winterthur. Seit November 2011 im Ruhestand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202440226
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202440226
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-44022-6
- Veröffentlichung 07.09.2017
- Titel Prüfen, was recht und was unrecht ist
- Autor Siegfried Karg
- Untertitel Sozialethische Predigten
- Gewicht 179g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Religions-Lexika