Prüfung kreditwirtschaftlicher Zinsänderungsrisiken

CHF 144.20
Auf Lager
SKU
PQ5B57Q54GN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

In dieser Arbeit werden für die Prüfung der Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch von Kreditinstituten durch den Wirtschaftsprüfer umfassende Kriterien abgeleitet. Den Rahmen dieser Ableitung bilden die aufsichtlichen Anforderungen, die Aspekte des kreditwirtschaftlichen Risikomanagements sowie ein hypothesengestützter heuristischer Prüfungsansatz.

Die Dynamik in der Entwicklung des Risikomanagements von Kreditinstituten ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der gestiegenen Anforderungen der Bankenaufsicht unverändert hoch. Mit der im Kreditwesengesetz verankerten Prüfungspflicht für den Jahresabschlussprüfer der jeweiligen Institute ist die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikomanagements für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer eine besondere Herausforderung. Diese erfordert einen flexiblen, theoretisch fundierten Prüfungsansatz sowie geeignete Kriterien. In dieser Arbeit werden mit Fokus auf die Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch umfassende Kriterien für einen hypothesengestützten heuristischen Prüfungsansatz abgeleitet, die die aufsichtlichen Anforderungen konkretisieren und zudem die Aspekte des kreditwirtschaftlichen Risikomanagements, insbesondere des Risikomanagementregelkreislaufs, angemessen einbeziehen.

Autorentext

Daniel Mantzel absolvierte sein erstes Studium an der Berufsakademie für Bankwirtschaft in Kooperation mit einer Genossenschaftsbank. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte am dortigen Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft. Er ist für eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig.


Inhalt
Inhalt: Grundlagen des Risikomanagements, Bankenaufsicht sowie aufsichtsrechtliche Normen zum Zinsänderungsrisiko Theorie zu den Prüfungsansätzen und berufsständische Vorgaben der Wirtschaftsprüfer Konkretisierung des hypothesengestützten heuristischen Prüfungsansatzes sowie Kriterien zum Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655672
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631655672
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65567-2
    • Veröffentlichung 25.08.2014
    • Titel Prüfung kreditwirtschaftlicher Zinsänderungsrisiken
    • Autor Daniel Mantzel
    • Untertitel Kriterien für einen hypothesengestützten Prüfungsansatz
    • Gewicht 528g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 390
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470