Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prüfung von Papier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff
Details
Das mehrbändige Gesamtwerk setzt die Tradition des bekannten Korn/Burgstaller, Handbuch für Werkstoffprüfung, Bd. IV: Papier- und Zellstoffprüfung fort. Der Band 3 enthält die in der Praxis eingeführten, wesentlichen physikalisch-technologischen Prüfmethoden zur Bewertung der für die Papierherstellung eingesetzten maßgeblichen natürlichen Faserstoffe: Zellstoffe, Holzstoffe und Regeneratfasern, gewonnen aus Altpapier. Weitere Ausführungen betreffen die Beurteilung der Qualität von Altpapiersorten und die Entfärbbarkeit der aus ihnen gewonnenen Regeneratfasern.
Inhalt
1 Prüfung von Zellstoff.- 1.1 Aufgabe, Prinzip, Zweck und Stand der Prüftechnik.- 1.2 Begriffe.- 1.3 Probenahme und Lagern von Proben.- 1.4 Probenvorbereitung.- 1.5 Formcharakter von Zellstoff.- 1.6 Labormahlung.- 1.7 Egalisierung und Mengenverteilung.- 1.8 Entwässerungsverhalten.- 1.9 Laborblattbildung.- 1.10 Prüfung der Laborblätter.- 1.11 Bestimmung der Eigenfestigkeit von Zellstoffasern.- 1.12 Darstellung und Auswertung der Ergebnisse.- 2 Prüfung von Holzstoff.- 2.1 Aufgabe, Zweck und Stand der Prüfung von Holzstoff.- 2.2 Begriffe.- 2.3 Probenahme.- 2.4 Probenvorbereitung.- 2.5 Formcharakter von Holzstoff.- 2.6 Mahlung von Holzstoffen.- 2.7 Laborblattbildung.- 2.8 Prüfung der Laborblätter.- 2.9 Bewertung von Holzstoffen, Zusammenhänge zwischen Formcharakter und technologischen Eigenschaften von Holzstoffen.- 2.10 Auswertung der Ergebnisse und Prüfbericht.- 3 Prüfung von Altpapier.- 3.1 Aufgabe, Zweck und Stand der Prüfung von Altpapier und Altpapierhalbstoffen.- 3.2 Begriffe.- 3.3 Probenahme.- 3.4 Prüfung der Altpapierlieferungen auf stoffliche Zusammensetzung.- 3.5 Probenvorbereitung.- 3.6 Formcharakter.- 3.7 Deinkbarkeit.- 3.8 Mahlung.- 3.9 Entwässerung.- 3.10 Laborblattbildung.- 3.11 Prüfung der Laborblätter.- 3.12 Prüfbericht und Bewertung von Altpapierstoffen.- 4 Anhang.- 4.1 EN-Normen, die für die Prüfung von Halbstoffen herangezogen werden können (Stand Januar 1993).- 4.2 DIN-Normen, die für die Prüfung von Halbstoffen herangezogen werden können.- 4.3 ISO-Normen, die für die Prüfung von Halbstoffen herangezogen werden können (Stand Dezember 1992).- 4.4 Zellcheming-Merkblätter (ZM) für die Untersuchung von Halbstoffen.- 4.5 SCAN-Regelwerke für die Untersuchung von Halbstoffen.- 4.6 TAPPI-Regelwerke für die Untersuchung vonHalbstoffen.- 4.7 ASTM-Regelwerke für die Untersuchung von Halbstoffen.- 4.8 APPITA Methods (Australian Standard AS 1301), die für die Prüfung von Halbstoffen herangezogen werden können.- 4.9 PTS-Methoden, die für die Prüfung von Halbstoffen herangezogen werden können.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642511080
- Editor Werner Franke
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1993
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H235mm x B155mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642511080
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-51108-0
- Veröffentlichung 30.05.2012
- Titel Prüfung von Papier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff
- Autor Otmar Töppel
- Untertitel Band 3 · Physikalisch-technologische Prüfung der Papierfaserstoffe
- Gewicht 417g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 252
- Lesemotiv Verstehen