Prüfungen bestehen für Dummies

CHF 22.95
Auf Lager
SKU
MSJ44MGNHQR
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Wann ist Ihre nächste Prüfung? Dieses Buch ist ein Mutmachbuch für alle Prüflinge. Melanie Müller und Christian Mörsch zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal auf mündliche und schriftliche Prüfungen vorbereiten und motiviert und konzentriert arbeiten. Sie lernen, wie Ihr Gehirn »tickt« und den Prüfungsstoff am besten behält. Sie bekommen Survival-Strategien an die Hand, mit denen Sie Prüfungssituationen sicher meistern und Prüfungsangst oder einem Blackout Paroli bieten. Last-Minute-Tipps für die letzten Stunden vor der Prüfung runden das Buch ab.

"... Ein klar strukturiertes, motivierend aufgebautes, recht ansprechend aufgemachtes und für jegliche Prüfungen nützliches Trainingsbuch. Für erwachsene Prüflinge und für Studierende bestens einsetzbar"
(EKZ im Oktober 2018)

Autorentext
Melanie Müller ist Lehrerin und Autorin bei Schulbuchverlagen. Sie litt selbst sehr unter Prüfungsangst und will Schülern mit diesem Buch helfen ihre Prüfungsangst zu überwinden.
Christian Mörsch ist Leiter der Stress-Management-School, bildet Entspannungspädagogen aus und gibt Seminare für Schüler insbesondere zum Thema Entspannung.


Inhalt

Über die Autoren. 7

Einführung. 21

Über dieses Buch. 21

Wie Sie dieses Buch lesen können. 22

Warum dieses Buch ein Leben lang nützlich ist. 22

Wie dieses Buch aufgebaut ist. 23

Teil I: So bereiten Sie sich optimal auf Ihre Prüfung vor. 24

Teil II: So behalten Sie Prüfungsstoff spielend leicht. 24

Teil III: So meistern Sie jede Prüfungssituation. 24

Teil IV: So vermeiden Sie einen Blackout. 24

Teil V: Last-Minute-Strategien: Unsere Tipps für die letzten Stunden vor der Prüfung. 25

Teil VI: Prüfung vorbei! Und nun?. 25

Teil VII: Der Top-Ten-Teil. 25

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden. 26

TEIL I SO BEREITETEN SIE SICH OPTIMAL AUF IHRE PRÜFUNG VOR**.27**

Kapitel 1 Aller Anfang ... macht Spaß**.29**

Lernen macht Spaß. 29

Ein Hauch von Magie. 31

Der Glaube kann Berge versetzen. 32

Erfolg in Sicht: Verschaffen Sie sich einen Überblick. 34

Clever durch die Prüfungszeit. 35

Ist Ordnung wirklich wichtig?. 37

Kapitel 2 Prüfungsängste reduzieren**.39**

Das Steinzeitprogramm in Ihrem Kopf. 40

Prüfungsangst wird nicht automatisch ausgelöst. 44

Vergangene Erfahrungen mit Prüfungssituationen. 44

Erziehung. 45

Eigene und gesellschaftliche Ansprüche. 45

Wahrgenommene Fähigkeiten. 45

Was Sie gegen Prüfungsangst tun können. 46

Rechtzeitig vorbereiten. 46

Nicht perfekt sein müssen . 46

Der Furcht nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. 46

Erfolg visualisieren. 46

Die Prüfung simulieren. 47

Nervosität zugeben. 47

Mit anderen Prüflingen sprechen. 47

Mutig sein. 47

Das Selbstwertgefühl stärken. 48

Entspannung üben. 50

Die progressive Muskelrelaxation gegen Prüfungsangst einsetzen. 50

Kapitel 3 Sparen Sie Zeit!**.55**

Zeit? Eine Frage der Priorität. 55

Klare und erreichbare Ziele setzen. 56

NEIN! - Jetzt bin ich auch mal dran!. 57

Prioritäten festlegen. 58

Delegieren. 62

Die knappe Zeit richtig einteilen. 64

Einen Stundenplan mit Ihren Lernzeiten erstellen. 64

Lernzeiten mit Inhalt füllen. 65

Warum Freizeit trotz Prüfung so wichtig ist. 65

Ein Powernapping machen. 66

Sich einer Koch-/Back-Challenge stellen. 67

Bratpfannenpingpong spielen. 68

Musizieren (auch wenn Sie unmusikalisch sind). 68

Den Biorhythmus berücksichtigen. 68

Die 15 wichtigsten Zeitmanagementregeln für Prüflinge. 71

Kapitel 4 Lernmotivation - Der lange Weg zum Schreibtisch**.75**

Ablenkungen widerstehen. 75

Den inneren Schweinehund überwinden. 77

Sich belohnen. 79

Das WWW-Prinzip nutzen. 81

Mit Erfolgsbildern arbeiten. 82

Selbstermutigend denken. 84

Muss-Aussagen vermeiden. 86

Feste Lernzeiten einplanen. 86

Den ersten Schritt so früh wie möglich machen. 87

Nicht in Ausnahmefallen tappen. 87

Verbündete suchen. 87

Orte mit wenig Ablenkungen aufsuchen. 88

Vergleichen - aber richtig. 89

Ehrgeiz entwickeln. 89

Lernpläne anderen mitteilen. 89

Einen Vertrag mit sich selbst abschließen. 90

Die Sandwichtechnik nutzen. 90

Freizeit und Pausen einplanen. 90

Loben. 90

Erledigte Aufgaben abhaken. 91

Den Zehn-Minuten-Trick anwenden. 91

Den Lernort zum Wohlfühlort machen. 91

M-A-P-Training - Motivation durch mentale Zukunftsfilme. 93

TEIL II SO BEHALTEN SIE PRÜFUNGSSTOFF SPIELEND LEICHT**.99**

Kapitel 5 Konzentriert klappt alles besser**.101**

Warum Konzentration manchmal so schwerfällt. 101

Die Lernumgebung optimieren. 106

Ihre Konzentrationsfähigkeit erhöhen. 109

Druckmassage des Ohrrandes. 109

Gehirnpunkte massieren . 110

An ein X denken. 110

Die liegende Acht. 111

Sich einen Schutzmantel vorstellen. 112

Spiegelübung. 113

Überkreuzbewegungen. 113

Hook-ups. 114

Reflexzonen aktivieren. 114

Motiviert lesen. 115

Musizieren oder Singen. 115

Autogenes Training. 115

Feed your brain! - Darauf steht Ihr Gehirn. 118

Kapitel 6 So kommt Ihr Prüfungsstoff ins Langzeitgedächtnis**.123**

Mit allen Sinnen lernen. 123

Welcher Lerntyp sind Sie?. 126

Der visuelle Lerntyp. 126

Der auditive Lerntyp . 127

Der haptische Lerntyp. 127

Der motorische Lerntyp . 128

Der Einsicht anstrebende Lerntyp. 128

Der kommunikative Lerntyp. 128

Der personenorientierte Lerntyp. 129

Der Filter in Ihrem Gehirn . 129

Den Prüfungsstoff für das Gehirn attraktiv machen. 130

Vom Kurzzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis. 133

Die Bedeutung von Wiederholungen. 136

Wann Pausen sinnvoll sind. 139

Warum Schlaf so wichtig ist. 141

TEIL III SO MEISTERN SIE JEDE PRÜFUNGSSITUATION**.145**

Kapitel 7 Wie Sie Klausuren und andere schriftliche Prüfungen besser bestehen**.147**

Einen Startcheck durchführen. 147

Schreibutensilien und zugelassene Hilfsmittel. 148

Ihr Survival-Paket. 148

Prüfungsformalitäten einhalten. 149

Einen Überblick verschaffen. 151

Die Prüfungsaufgaben überfliegen. 151

Die Rosinen herauspicken. 152

Einen groben Zeitplan machen. 153

Pufferzeiten einplanen. 153

Keine Zeit vergeuden. 153

Minipausen machen. 154

Erst denken, dann schreiben. 154

Gliedern. 155

Mit den leichten Aufgaben beginnen. 157

Verzetteln erlaubt. 157

Keinen Mut zur Lücke . 158

Den Prüfern ein schriftliches Festmahl bereiten. 158

Multiple-Choice-Klausuren meistern. 159

Von Zweifeln nicht beunruhigen lassen. 160

Das Brett vor dem Kopf entfernen. 161

Schlechte Gefühle ablegen. 161

Kapitel 8 Wie Sie Referate, mündliche Prüfungen und Vorträge besser bestehen**.163**

Der erste Eindruck zählt: den Sympathieeffekt nutzen. 163

Generalprobe: Reale Prüfungssituationen simulieren. 165

In mündlichen Prüfungssituationen kompetent und sympathisch wirken. 169

Der Fischtrick: Präsentieren nach Anglermanier. 169

In Bewegung bleiben. 170

Die Merkel-Raute formen. 170

Selbstsicherer durch Powerposing. 171

Bessere Artikulation dank der Korkenübung. 173

Adrett und nett: das angemessene Outfit. 173

Dem Prüfer ein Lächeln schenken. 173

Die Prüfung aktiv mitsteuern. 174

Mit Schwächen gelassen umgehen. 174

Erst denken, dann antworten. 174

Training für Ihre Stimme. 176

Mit Begeisterung sprechen. 178

Das Pokerface durchschauen. 178

Authentisch bleiben. 178

TEIL IV SO VERMEIDEN SIE EINEN BLACKOUT**.181**

Kapitel 9 Darf ich mich vorstellen: Ich bin der Blackout**.183**

Den Blackout verstehen. 183

Die Yerkes-Dodson-Kurve: Alles eine Frage der inneren Spannung . 183

Von Gehirnzellen und Gehirnwellen. 185

Was einen Blackout wahrscheinlicher macht. 188

Kapitel 10 Cool Down - Wie Sie aus einem Blackout wieder herauskommen**.191**

Erst gar nicht in einen Blackout hineinkommen. 191

Den Blackout in einer schriftlichen Prüfung vermeiden. 192

Den Blackout in einer mündlichen Prüfung vermeiden. 192

Den Blackout besiegen. 193

20…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527715350
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B140mm x T18mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783527715350
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-71535-0
    • Veröffentlichung 12.09.2018
    • Titel Prüfungen bestehen für Dummies
    • Autor Christian Mörsch , Melanie Müller
    • Untertitel ...für Dummies
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 333
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Sonstige Schul- & Lernbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.