Przybyszewski und Japan

CHF 50.40
Auf Lager
SKU
QSG9NV2NDSG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Bei einer näheren Beschäftigung mit Przybyszewskis frühem Prosawerk sowie seinem auf dieses folgenden dramatischen uvre lassen sich vor dem Hintergrund einer breiten europäischen Rezeption japanischer Ästhetik, wie sie besonders in der bildenden Kunst, aber auch in der Literatur und im Theater um 1900 zum Vorschein kam, interessante Beobachtungen machen. Mit dieser in der Przybyszewski-Forschung bislang nur fragmentarisch behandelten Thematik sollen neue Aspekte des Werks und der künstlerischen Entwicklung des Schriftstellers herausgearbeitet werden. Adam Jarosz bezieht in seine vorliegende Untersuchung Przybyszewskis Zusammenarbeit und redaktionelle Betätigung an den renommiertesten Zeitschriften der Epoche (Die Zeit, ycie, Chimera, Pan, Die Fackel) mit ein und stellt in Erstübertragung sowohl Texte bereit, die in diesen Kunstblättern erschienen (Wadysaw Stanisaw Reymont) sind, als auch solche, deren Bedeutung schon lange nach einer deutschsprachigen Übersetzung verlangt (Wacaw Sieroszewski). Ferner legt Jarosz die Korrespondenz Przybyszewskis mit dem Mentor japanischer Kunst der Zeit Feliks Jasieski Manggha vor. Allesamt tragen sie zum tieferen Verständnis der untersuchten Bezüge und der Faszination japanischen Kulturgutes in der Epoche des Jungen Polen bei.

Autorentext

Adam Jarosz wurde 1974 in Bielsko-Biala (Polen) geboren. Nach seinem Abschluss in Germanistischer Philologie (Schlesische Universität, Katowice/Kattowitz) sowie in Slavischer Philologie (Marburg und Gießen) ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Fachbereich Slavistik an der Universität Gießen. Er ist Autor zahlreicher Prosatexte und Gedichte in mehreren Anthologien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838204369
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Reinhard Ibler
    • Schöpfer Hanna Ratuszna
    • Vorwort von Hanna Ratuszna
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 240
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838204369
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0436-9
    • Veröffentlichung 31.10.2012
    • Titel Przybyszewski und Japan
    • Autor Adam Jarosz
    • Untertitel Bezüge und Annäherungen
    • Gewicht 311g
    • Herausgeber ibidem

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.