Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psalm 24 als Text zwischen den Texten
Details
Dem Buch geht es darum, Psalm 24 im vollen sprachlichen Mitteilungskontext der hebräischen Bibel zu verstehen. Weil dieses Unternehmen bei der gegenwärtigen Situation der Sprach- und Literaturwissenschaft äußerst komplex ist, werden zunächst die methodologischen Fragen umfassend erörtert. Die Untersuchung erarbeitet dann vor allem durch intertextuelle Lektüre die kanonischen Beiklänge des Psalms. Dabei wird evident, was in jüngerer Zeit schon mehrfach vertreten worden war: Psalm 24 behandelt das höchst brisante Thema der Völkerwallfahrt zum Zion und des Hinzutretens der Völker zur Glaubensgemeinschaft Israels. Nebenbei enthält das Buch auch eine Neuinterpretation des Dekalogverbotes, den Gottesnamen zu mißbrauchen.
Autorentext
Der Autor: Jerzy Seremak, 1953 geboren in Kalisz (Polen), Jesuit, machte sein Lizentiat am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom und promovierte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main. Er ist Dozent für Biblische Exegese und Theologie an der Päpstlichen Theologischen Fakultät in Warschau.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Intertextuelles Textverstehen - Lektüre von Psalm 24 in seinem kanonischen Mitteilungskontext - Psalm 24 als Völkerwallfahrtsbotschaft - Exkurs: Bedeutung des Namensmißbrauchsverbots im Dekalog.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631528853
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H240mm x B170mm x T27mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631528853
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52885-3
- Veröffentlichung 30.11.2004
- Titel Psalm 24 als Text zwischen den Texten
- Autor Jerzy Seremak SJ
- Gewicht 827g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 492
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
- Features Dissertationsschrift