Pseudorandom-Signalverarbeitung

CHF 47.65
Auf Lager
SKU
P3QUJ85B2OL
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Effektivität und Störsicherheit bei der Erfassung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen werden wesentlich durch die Leistungsfähigkeit von Algorithmen zur digitalen Signalverarbeitung bestimmt. Zunehmend kompliziertere Verfahren der Signalverarbeitung können in Kombination von Hardware und Software kostengünstig realisiert werden. Beispiele dafür sind die GPS-Empfänger, die auf der Basis des Korrelationsempfanges von Pseudorandom-Sequenzen, die von Navigationssatelliten ausgestrahlt werden, eine genaue Positionsbestimmung ermöglichen. Eine ähnliche Form der Pseudorandom-Signalverarbeitung bildet auch die Grundlage von Funknachrichten-Systemen. Die Erzeugung von zufallsähnlichen Signalfolgen, den sog. Pseudorandom oder Pseudonoise Codes, kann bis zu sehr großen Periodenlängen realisiert werden. Zur Theorie von Pseudorandom und Korrelations-Codes sind umfangreiche Ergebnisse bekannt, die fortlaufend erweitert werden. Dieses Buch gibt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und in die vielfältigen informationstechnischen Anwendungen der Pseudorandom-Signale. Dabei werden auch der Einsatz zur Fehlerraten-Messung, zur Signalwandlung und Verschlüsselung z.B. beim digitalen Hörrundfunk behandelt. Die Darstellung des Stoffes mit seinen Übungsbeispielen ermöglicht den Einsatz in Lehre und Forschung auf den Gebieten Elektrotechnik/Informationstechnik und Technischer Informatik.

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Adolf Finger, TU Dresden


Klappentext

Vorwort VI andere Erklärung der PRSV kann über die Eigenschaften der verwendeten Sig­ nale, insbes. deren Korrelationsfunktionen gegeben werden.


Inhalt
1 Einführung und Übersicht.- 2 Beschreibung von Signalfolgen.- 3 Erzeugung von binären und mehrwertigen Pseudorandom-Signalen.- 4 Anwendungen der Pseudorandom-Signalverarbeitung.- 5 Formelzeichen- und Abkürzungsverzeichnis.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Sachwörterverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322992215
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 308
    • Größe H244mm x B170mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783322992215
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-99221-5
    • Veröffentlichung 13.11.2013
    • Titel Pseudorandom-Signalverarbeitung
    • Autor Adolf Finger
    • Untertitel Informationstechnik
    • Gewicht 562g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.