Psyche der Macht
Details
Das Entstehen von Bewußtsein und Subjektivität ist nicht unabhängig zu denken von gesellschaftlichen Machtstrukturen. Denn, so Judith Butler, Subjekt zu werden (subjection) heißt auch, sich diesen zu unterwerfen. Identität, auch die geschlechtliche, beruht mithin auf der Verortung im Kraftfeld gesellschaftlicher Implikationen. Butler spürt diesem paradoxalen Zusammenhang zwischen dem Gesellschaftlichen und dem Psychischen nach, indem sie die Bewußtseinstheorien von Hegel, Nietzsche, Freud, Althusser und vor allem Foucault in einen von ihren Verfechtern bislang vermiedenen Dialog versetzt: Psyche der Macht kombiniert auf neuartige Weise Gesellschaftstheorie, Philosophie und Psychoanalyse und fundiert so die Theorie der Macht und des Subjekts, die implizit auch den Büchern Das Unbehagen der Geschlechter (es 1722) und Körper von Gewicht (es 1737) zugrunde liegt.
Autorentext
Judith Butler, geboren 1956, ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik, Gender Studies und kritische Theorie an der University of California, Berkeley. 2012 erhielt Butler den Adorno- Preis der Stadt Frankfurt am Main.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Untertitel Das Subjekt der Unterwerfung
 - Autor Judith Butler
 - Titel Psyche der Macht
 - ISBN 978-3-518-11744-6
 - Format Kartonierter Einband
 - EAN 9783518117446
 - Jahr 2001
 - Größe H177mm x B109mm x T13mm
 - Gewicht 128g
 - Herausgeber Suhrkamp Verlag
 - Übersetzer Reiner Ansén
 - Auflage 10. A.
 - Genre Geisteswissenschaften allgemein
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 208
 - GTIN 09783518117446