Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychiatrie der Gegenwart 4
Details
Die 4. Auflage der Psychiatrie der Gegenwart ist völlig neu konzipiert; sie umfaßt jetzt 6 Bände. Beibehalten hat man den editorischen Leitgedanken, der auch die Vorauflagen prägte: Nicht enzyklopädische Vollständigkeit, sondern der aktuelle Erfahrungsstand der Psychiatrie wird - paradigmatisch - vermittelt. Das Werk bringt zu jedem Thema eine Übersicht des wissenschaftlich gesicherten Wissens, dessen Anwendung in der Praxis sowie Brennpunkte, Entwicklungstrends, Zukunftsperspektiven des Fachs. Wesentliche Akzentsetzungen der 4. Auflage sind die internationale Vielfalt der Beiträge, die Gewichtung von "Migration, Postraumatischer Belastungsstörung - allgemein: Spezifischen Lebenssituationen", die Integration neuer Erkenntnisse etwa in der Molekularbiologie, im Bereich bildgebender Verfahren oder in der Neuropsychologie. Neu und leserfreundlich ist das zweifarbige, mit Mariginalienspalte versehene Innenlayout.
Klappentext
Die 4. Auflage der Psychiatrie der Gegenwart ist völlig neu konzipiert; sie umfaßt jetzt 6 Bände. Beibehalten hat man den editorischen Leitgedanken, der auch die Vorauflagen prägte: Nicht enzyklopädische Vollständigkeit, sondern der aktuelle Erfahrungsstand der Psychiatrie wird - paradigmatisch - vermittelt. Das Werk bringt zu jedem Thema eine Übersicht des wissenschaftlich gesicherten Wissens, dessen Anwendung in der Praxis sowie Brennpunkte, Entwicklungstrends, Zukunftsperspektiven des Fachs. Wesentliche Akzentsetzungen der 4. Auflage sind die internationale Vielfalt der Beiträge, die Gewichtung von "Migration, Postraumatischer Belastungsstörung - allgemein: Spezifischen Lebenssituationen", die Integration neuer Erkenntnisse etwa in der Molekularbiologie, im Bereich bildgebender Verfahren oder in der Neuropsychologie. Neu und leserfreundlich ist das zweifarbige, mit Mariginalienspalte versehene Innenlayout.
Inhalt
Psychische Störungen bei primären Hirnkrankheiten.- 1 Organisch bedingte psychische Störungen: eine Einführung.- 2 Klinische Diagnostik der Demenzen.- 3 Deskriptive Epidemiologie der Demenzen.- Pharmakologische und nichtmedikamentöse Behandlungsansätze der Demenz.- 5 Klinische Aspekte der Alzheimer-Krankheit.- 6 Risikofaktoren der Alzheimer-Krankheit.- 7 Molekulargenetik und Molekularbiologie der Alzheimer-Krankheit.- 8 Vaskulär bedingte kognitive Beeinträchtigung und Demenz.- 9 Demenzen bei anderen Hirnkrankheiten.- 10 Leichte kognitive Störungen.- 11 Delirante, amnestische und andere Syndrome mit vorrangig kognitiven Störungen.- 12 Organische Wesensänderungen.- Psychische Störungen bei primär körperlichen Erkrankungen.- 13 Psychische Störungen und internistische Erkrankungen.- 14 Eine Untersuchung der Zusammenhänge zwischen koronarer Herzkrankheit und Depression.- 15 Psychiatrische Syndrome bei Infektionskrankheiten.- 16 Psychische Probleme und psychiatrische Störungen bei Infektionen mit HIV.- 17 Psychiatrische Probleme in der Intensivmedizin und bei Organtransplantationen.- 18 Psychoonkologie.- 19 Schmerz und Schmerztherapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642642913
- Editor H. Helmchen, F. Henn, H. Lauter, N. Sartorius
- Sprache Deutsch
- Größe H270mm x B193mm x T25mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642642913
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-64291-3
- Veröffentlichung 20.03.2012
- Titel Psychiatrie der Gegenwart 4
- Untertitel Psychische Störungen bei somatischen Krankheiten
- Gewicht 981g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 439
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 4. Auflage 1999