Psychiatrie für Pflege-, Sozial- und Heilberufe
Details
Psychiatrie im Handbuchformat ein tolles Einstiegswerk!
Dieses Buch bietet einen gelungenen aktuellen und handlungsorientierten Überblick über das Thema Psychiatrie. Ideal nicht nur zum Lernen sondern auch als Hilfestellung im Beruf. Gespickt mit vielen Fallbeispielen finden Sie:
- Praktische Verhaltensmöglichkeiten und rechtliche Grundlagen für eine professionelle Vorgehensweise mit psychiatrisch erkrankten Menschen
- Kapitel zu einzelnen Störungsbildern und Fachbereichen innerhalb der Psychiatrie
Hinweise zur Versorgung im Krankenhaus, aber auch im wachsenden ambulanten Bereich
Für Auszubildende, Studierende und Erfahrene aus den Bereichen Pflege, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Ergotherapie, Physiotherapie und Kunsttherapie.Neu in der 6. Auflage:
- Vollständig aktualisiert und überarbeitet
Inkl. Medikamentennennung und Literaturverzeichnissen
Autorentext
Holger Thiel, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, ist seit 1980 in der psychiatrischen Pflege tätig. Während seiner Funktion als Stationsleiter im geschützten Bereich beginnt er 1990 seine Lehrtätigkeit zunächst in Krankenpflegeschulen und später in der Weiterbildung zur Fachkrankenpflege und zur Stationsleitung. 1999 gründet er die die Rhein-Mosel-Akademie Andernach. 2001 übernimmt er dort die Kursleitung der "Weiterbildung zur Fachkrankenschwester/zum Fachkrankenpfleger für Psychiatrie". 2004 parametriert er die NANDA-Pflegediagnosen und führt diese rechnergestützt im Pflegedienst ein. Seit 2005 leitet er die "Ambulante Psychiatrische Pflege" an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.
Dr. Siegfried Traxler ist seit 1971 als klinischer Psychologe überwiegend im Akutpsychiatrischen Bereich tätig. Sein Studium der Psychologie und Anthropologie absolviert er an der Universität in Wien. Hier hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter den ersten Kontakt mit der Psychiatrie. In der Weiterbildung für Psychologische Psychotherapeuten hat Herr Dr. Traxler Lehraufträge für die Universitäten Mainz, Frankfurt, Bonn und die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
Dr. Frithjof Niegot ist Leitender Psychologe der Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach/Ww. Nach dem Schulabschluss war er zunächst berufstätig in der Krankenpflege, u.a. in psychiatrischen Einrichtungen. Er studierte Psychologie und Philosophie an der Universität Trier, anschließend folgte dort die Beschäftigung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und die Promotion zum Dr. rer. nat. Seit 2003 ist Dr. Niegot als Psychologe in der Allgemeinpsychiatrie tätig. Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Behandlung von Menschen mit Depressionen, Angst-, Zwangs- oder somatoformen Störungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Zu diesen Themen verfasste er Buchartikel, hält Vorträge und Schulungen. Seit 2010 ist Dr. Niegot zudem Mitglied im Klinischen Ethikkomitee.
Klappentext
Fundiert, praxisorientiert und verständlich: Von der Geschichte der Psychiatrie bis zu den psychiatrischen Therapieformen - Psychiatrie für Pflegeberufe bietet Ihnen das gesamte Grundlagenwissen zu diesem Fachgebiet. Zahlreiche Fallbeispiele machen das Lesen spannend und kurzweilig. Sie finden hier: Aufnahme des psychisch Kranken und rechtliche Grundlagen; Berufsgruppen in der Psychiatrie; psychopathologische Symptome und Syndrome Krankheitsbilder in der Psychiatrie; besondere Einsatzgebiete der psychiatrischen Pflege: Gerontopsychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie Therapiemöglichkeiten und ambulante Versorgung; Das optimale Grundlagenwerk zum Lernen und Nachschlagen für Auszubildende und Examinierte in der Pflege! Neu in der 6. Auflage: Vollständig aktualisiert und überarbeitet inkl. Medikamentennennung und Literaturverzeichnissen.
Zusammenfassung
Psychiatrie im Handbuchformat ein tolles Einstiegswerk!
Dieses Buch bietet einen gelungenen aktuellen und handlungsorientierten Überblick über das Thema Psychiatrie. Ideal nicht nur zum Lernen sondern auch als Hilfestellung im Beruf. Gespickt mit vielen Fallbeispielen finden Sie:
- Praktische Verhaltensmöglichkeiten und rechtliche Grundlagen für eine professionelle Vorgehensweise mit psychiatrisch erkrankten Menschen
- Kapitel zu einzelnen Störungsbildern und Fachbereichen innerhalb der Psychiatrie
- Hinweise zur Versorgung im Krankenhaus, aber auch im wachsenden ambulanten Bereich Für Auszubildende, Studierende und Erfahrene aus den Bereichen Pflege, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Ergotherapie, Physiotherapie und Kunsttherapie.
Neu in der 6. Auflage:
- Vollständig aktualisiert und überarbeitet
Inkl. Medikamentennennung und Literaturverzeichnissen
Inhalt
1 Kurze Geschichte der Psychiatrie 2 Behandlungssettings 3 Berufsgruppen in der Psychiatrie 4 Psychopathologische Symptome und Syndrome 5 Klassifikation psychiatrischer Erkrankungen 6 Organische Psychosyndrome 7 Affektive Störungen 8 Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis und schizoaffektive Störungen 9 Neurotische, Belastungs- und körperbezogene psychische Störungen 10 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Störungen der Sexualität 11 Sucht (Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und Drogen# 12 Psychische Störungen im Alter 13 Aggressionen und Gewalt 14 Kinder- und Jugendpsychiatrie 15 Therapiemöglichkeiten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437265532
- Auflage 6. A.
- Editor Frithjof Niegot, Holger Thiel, Siegfried Traxler
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 318
- Größe H240mm x B170mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783437265532
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-26553-2
- Veröffentlichung 17.03.2020
- Titel Psychiatrie für Pflege-, Sozial- und Heilberufe
- Gewicht 1g
- Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier