Psychiatrie in Südbrandenburg von 1988 bis 2000

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
OQM4R7OS5V9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Was bewirkt ein gesellschaftlicher, demographischer und fachlicher Systemwechsel in der psychiatrischen Versorgung einer Region? Wie effizient können vorwiegend diagnosegeleitete Vergütungssysteme die Notwendigkeit von Behandlungsmaßnahmen erfassen? Der Autor macht angesichts der immensen Umgestaltungsprozesse im Versorgungsgebiet (VG) Cottbus zwischen 1988 bis 2000 deutlich, dass Diagnosestatistiken dieser Jahre am Beispiel der Lübbener Klinik weniger die Morbidität der Region, sondern mehr die Prioritäten der jeweiligen Vergütungs- und Klassifikationssysteme abbilden. Der demographische Wandel in Südbrandenburg führte keinesfalls nur zu erwarteten Veränderungen: trotz Reduktion vollstationärer Betten zugunsten tagesklinischer Angebote und der Neugründung und Erweiterung psychiatrischer Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern kam es bei annähernd gleicher Bettenzahl im VG Cottbus und Etablierung neuer Therapieansätze durch einen drastischen Anstieg der Fallzahlen und einer deutlichen Verkürzung der Verweildauer zu einer verstärkten Belastung der am Patienten tätigen Mitarbeiter. Das Buch richtet sich an psychiatriepolitisch und -geschichtlich interessierte Leser.

Autorentext

(geb. 1961) studierte in Leipzig Medizin und absolvierte die Facharztausbildung für Neurologie und Psychiatrie in Cottbus und Lübben. Er ist leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatikam Asklepios Fachklinikum Lübben und Dozent und Supervisor am Institut für Verhaltenstherapie Brandenburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838130521
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838130521
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3052-1
    • Veröffentlichung 26.01.2012
    • Titel Psychiatrie in Südbrandenburg von 1988 bis 2000
    • Autor Eberhard Böhme
    • Untertitel Die Entwicklung der psychiatrischen Versorgung am Beispiel des damaligen Bezirksfachkrankenhauses Lbben
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.