Psychiatrische Krisenintervention zu Hause

CHF 50.65
Auf Lager
SKU
P80IINRV712
Stock 3 Verfügbar

Details

Das Buch beschreibt die Entwicklungslinien des breit diskutierten Home Treatment. Erfolgreiche Praxisbeispiele geben Medizinerinnen, Sozialarbeiterinnen, Psycholog*innen und Pflegekräften, die mit StäB-Projekten starten wollen, Anregungen zur Planung und Umsetzung.

Psychiatrie ohne Betten Akutbehandlung zu Hause ist möglich. Dieses Buch versammelt die Grundlagen und die bislang vorliegenden praktischen Erfahrungen und empirischen Daten aus verschiedenen Versorgungsregionen. Die Evidenz ist bestechend: Sowohl in der Stadt wie auf dem Land ist eine intensive Begleitung bei psychischen Krisen zu Hause möglich, unabhängig von der Diagnose. Sie kann von der Klinik aus organisiert werden oder auch vom gemeindepsychiatrischen Verbund. Die Akteure vor Ort Berichten über Personalausstattung und Teamprozesse, über Zielgruppen, Stolpersteine und Erfolge. Sie laden ein, die vorliegenden Erfahrungen für die Organisation von aufsuchender psychiatrisch-psychotherapeutischer Krisenbehandlung vor Ort zu Nutzen.

Autorentext

Dr. Dr. Stefan Weinmann (Hg.) ist Psychiater und Psychotherapeut mit Abschlüssen in Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften. Derzeit arbeitet er als Oberarzt im Vivantes Klinikum am Urban in Berlin und leitet dort das StäB-Team. Prof. Dr. med. Andreas Bechdolf ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln und der University of Melbourne. Er ist Chefarzt der Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikum Am Urban und des Vivantes Klinikum im Friedrichshain in Berlin. Nils Greve (Hg.) ist Diplom-Psychologe und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Vorsitzender des Dachverbands Gemeindepsychiatrie.


Inhalt
Home Treatment in Deutschland: Eine Einführung 7 TEIL 1 ENTWICKLUNGSLINIEN UND RAHMENBEDINGUNGEN Konzeptionelle Grundlagen und Entwicklungslinien von Home Treatment 12 Matthias Heißler, Stefan Weinmann Wirksamkeit aufsuchender Behandlung: Evidenz aus dem deutschsprachigen Raum 35 Andreas Bechdolf, Johanna Baumgardt, Stefan Weinmann Aufsuchende Krisenbehandlung aus Betroffenen-Sicht 74 Elke Prestin Aufsuchende Krisenbehandlung aus Sicht eines Angehörigen 79 Hans Jochim Meyer Rahmenbedingungen für StäB und Home Treatment in Deutschland 83 Gerhard Längle, Melanie Gottlob, Svenja Raschmann Aufsuchende Hilfen im Rahmen des gemeindepsychiatrischen Verbundes der ambulante Kern der Versorgung 96 Nils Greve, Ingmar Steinhart Sozialraumorientierung und aufsuchende Behandlung 117 Klaus Obert, Jürgen Armbruster, Claudia Reinhardt Die therapeutische Beziehung in der aufsuchenden Behandlung 129 Thomas Bock Psychiatrische Pflege im Home Treatment neue Rollen? 140 Johannes Kirchhof, Stefan Rogge StäB und Genesungsbegleitung: Beziehungen und Spannungen 152 Sebastian von Peter, Christin Unterlauf, Madeleine Küsel, Candelaria Mahlke, Julian Schwarz Evaluierung von aufsuchenden Behandlungsformen und deren Wirkfaktoren 162 Johanna Baumgardt, Julian Schwarz, Sebastian von Peter, Gerhard Längle, Martin Holzke, Peter Brieger, Reinhold Kilian, Jürgen Timm, Andreas Bechdolf, Stefan Weinmann TEIL 2 REGIONALE UMSETZUNG: ERFAHRUNGEN UND STOLPERSTEINE Zuhausebehandlung in den Modellvorhaben nach § 64 b SGB V 186 Julian Schwarz, Martin Heinze, Sebastian von Peter StäB im ländlichen Raum: Südwürttemberg 197 Melanie Gottlob, Gerhard Längle, Martin Holzke, Svenja Raschmann StäB im ländlichen Raum: Brandenburg 213 Julian Schwarz, Beata Schilling, Kevin Stegemann, Melanie Seist, Christine Unterlauf, Timo Beeker, Gina Tschentscher, Markus Geißler, Katrin Wachter, Martin Heinze, Sebastian von Peter StäB als störungsspezifische Intervention bei Menschen mit Psychosen in Tübingen 228 Julia Vonderschmitt, Janina Richter, Dirk Wildgruber, Stefan Klingberg StäB in der Großstadt: Berlin 235 Stefan Weinmann, Sandeep Rout, Sonja Memarzadeh, Andreas Bechdolf StäB in der Großstadt: München 265 Peter Brieger, Susanne Menzel, Eva Ketisch, Johannes Hamann, Josefine Boyens Offene Fragen und Weiterentwicklung 277

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783966050500
    • Auflage 1. A.
    • Editor Stefan Weinmann, Andreas Bechdolf, Nils Greve
    • Sprache Deutsch
    • Genre Klinische Fächer
    • Größe H240mm x B165mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783966050500
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96605-050-0
    • Veröffentlichung 17.11.2020
    • Titel Psychiatrische Krisenintervention zu Hause
    • Untertitel Das Praxisbuch zu StäB & Co
    • Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.