Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychisch krank und süchtig
Details
Die vorliegende Arbeit erörtert die Thematik der methodischen Behandlung von Komorbidität, also des Zusammentreffens zweier Störungen bzw. Erkrankungen und der des Berufsbildes der Sozialen Arbeit. Spezifisch wird die Sucht in Kombination mit verschiedenen Formen der Psychose behandelt. Obwohl Behandlungsmodelle und Konzeptionen auf diesem Gebiet vorhanden sind, bleibt die Anwendung und Umsetzung in der Realität noch sehr unterentwickelt. Es gilt hier die bereits erarbeiteten Methoden in den klinischen Arbeitsalltag zu überführen und entsprechende Anwendungsgrundlagen zu schaffen. Hierzu werden die "multiperspektivische Fallarbeit" und das "Empowerment" als Behandlungsmethoden herausgearbeitet. Beiden Methoden liegt eine neue Sichtweise zugrunde, nämlich die der partnerschaftlichen Arbeitsbeziehung zwischen dem Klient und der helfenden Person. Die hier vorgestellten Interventionsmöglichkeiten erlauben es, die Komplexität mit der die Soziale Arbeit konfrontiert ist, besser zu bewältigen und erfolgreiche und kompetente Hilfen anzubieten.
Autorentext
Dorothea Anna Halbtuch, geb. 1980 in Breslau/Polen. Dipl. Soz.Päd./ Dipl. Soz.Arb.(FH): Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mannheim. Seit 2012 als Sozialpädagogin im Bereich der Hilfen zur Erziehung - ambulante flexible Erziehungshilfen - in Wuppertal tätig. Seit 2011 Masterstudium an der Bergischen Universität Wuppertal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639404418
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639404418
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-40441-8
- Veröffentlichung 22.05.2012
- Titel Psychisch krank und süchtig
- Autor Dorothea Anna Halbtuch
- Untertitel Interventionsmglichkeiten der Sozialen Arbeit bei der Integration von Doppeldiagnosepatienten
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128