Psychische Erkrankungen sind Erkrankungen des Gehirns

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
CVVK8A40KJE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Seit geraumer Zeit besteht kein Zweifel mehr daran, dass psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen im Gehirn verwurzelt sind. Die spekulative Psychologie ist auf dem Rückzug zugunsten der neurowissenschaftlichen Psychologie, die die Ursachen psychischer Erkrankungen im Gehirn sucht und die Lösung oder Linderung schwerer Erkrankungen wie Schizophrenie oder Demenz, die nicht zufriedenstellend darauf ansprechen.Psychiatrie, Psychologie und Neurologie kommen in vielen Bereichen der psychischen Gesundheit und Krankheit mit Hilfe der aktuellen Therapeutika wieder zusammen. Das so genannte neurobiologische Modell der psychischen Gesundheit oder der psychischen Krankheit schließt sich keineswegs in sich selbst, sondern öffnet sich im Gegenteil der Umwelt. Die Medizin und insbesondere die Psychiatrie haben die Koordinaten noch nicht genau definiert, die es ermöglichen, abnorme psychische Zustände zu lokalisieren, zu kategorisieren und zu klassifizieren. Aber wir wissen, dass der Geist nicht die immaterielle Seele ist, sondern ein System von Gehirnprozessen, die durch bestimmte Medikamente, Worte und Gesten verändert werden können und in jedem Fall den Leidenden, den Kranken, also den, der leidet, lindern.

Autorentext

Médico. Ex-professor universitário da UBA e Unsa na Argentina. Obteve vários prémios académicos. Publicou 42 livros e mais de 400 trabalhos científicos e literários. Mestre em Gerontologia pela Universidade Autónoma de Madrid. Dedicado à neurogeriatria e à gerontologia.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204634111
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204634111
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-63411-1
    • Veröffentlichung 14.04.2022
    • Titel Psychische Erkrankungen sind Erkrankungen des Gehirns
    • Autor Leonardo Strejilevich
    • Untertitel Kontroverse Diskussion in den Neurowissenschaften
    • Gewicht 369g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 236
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470