Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychische Gesundheit, Territorium und Drogen
Details
Die Beziehung der Menschheit zu Drogen reicht bis zu den Anfängen der Zivilisation zurück, aber trotz ihrer Langlebigkeit hat sich diese Beziehung (Mensch-Drogen) in den letzten Jahrhunderten als ein Problem der öffentlichen Gesundheit erwiesen. Das Buch wirft einen Blick auf die Geschichte des Gesundheitswesens in Brasilien bis hin zur Formulierung der Familiengesundheitsstrategie. Es erörtert auch die Einbeziehung der Primärversorgung in die Agenda, die Anforderungen, die sich aus dem schädlichen/abhängigen Konsum von Alkohol und anderen Drogen ergeben, und die Produktion von Pflege in diesen Räumen. Darüber hinaus werden sachdienliche Überlegungen zum Nachdenken über dieses Problem im aktuellen Szenario angestellt.
Autorentext
Geovane P. Fontenele - Laureato in Psicologia presso l'Università Federale del Piauí, specializzato in Salute Pubblica e Salute della Famiglia presso il Delta International College, studente di Master in Salute della Famiglia presso l'Università Federale del Ceará. Ha esperienza nel campo della salute collettiva e della salute pubblica, della salute mentale, della psicologia clinica ed educativa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206480730
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206480730
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-48073-0
- Veröffentlichung 23.09.2023
- Titel Psychische Gesundheit, Territorium und Drogen
- Autor Geovane Profiro Fontenele
- Untertitel Auswirkungen auf die Strategie fr Familiengesundheit
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76