Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychische Krankheit im Alter
Details
Das Buch gibt einen hervorragenden Überblick über den 'State of the Art' in der Geronto-Psychiatrie. Im Vordergrund der Darstellung stehen insbesondere die dementiellen Erkrankungen und die depressiven Syndrome. Neben pharmakotherapeutischen Ansätzen wird auch den verschiedenen psychosozialen Aspekten ausreichend Rechnung getragen.
Autorentext
Prof. Dr. med. Anke Rohde, Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie und Nervenheilkunde; seit 1997 Professorin für Gynäkologische Psychosomatik und Leiterin eines entsprechenden Funktionsbereiches am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn.
Klappentext
Das Buch gibt einen hervorragenden Überblick über den 'State of the Art' in der Geronto-Psychiatrie. Im Vordergrund der Darstellung stehen insbesondere die dementiellen Erkrankungen und die depressiven Syndrome. Neben pharmakotherapeutischen Ansätzen wird auch den verschiedenen psychosozialen Aspekten ausreichend Rechnung getragen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: - Grundsatzreferate - Klinische Aspekte der Alterspsychiatrie - Diagnostische Verfahren, Klassifikation und Befundmessung in der Gerontopsychiatrie - Psychopharmakologische Probleme in der Gerontopsychiatrie - Psychotherapeutische Maßnahmen im Alter - Versorgungsstrukturen in der Alterspsychiatrie - Alterspsychiatrie unter ambulanten Bedingungen - Ethik und Recht in der Alterspsychiatrie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642770913
- Editor Hans-Jürgen Möller, Anke Rohde
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T34mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642770913
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-77091-3
- Veröffentlichung 05.01.2012
- Titel Psychische Krankheit im Alter
- Gewicht 937g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 605
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1993