Psychische Traumatisierung und Bindungsqualität im Spiegel frühkindlicher Entwicklung

CHF 41.05
Auf Lager
SKU
RGOPNVQ4VA1
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

In diesem Buch geht es um eine Neufassung und Präzisierung der Zusammenhänge, die zwischen den Forschungsbereichen der Bindungs- und der Traumatheorie bestehen. Als Grundlage dient eine systematische Literaturrecherche aus den thematischen Komplexen psychische Traumatisierung und Bindungstheorie. Die Autorin untersucht, welchen Beitrag die Bindungsbeziehung zur Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen leistet und welche Verbindung zwischen dem desorganisierten Bindungsmuster und psychischer Traumatisierung besteht. Verbunden sind damit Fragen der Resilienz sowie der Vulnerabilität von Kindern im Kontext der familiären Sozialisation. Die Ergebnisse der theoretischen Konzepte werden untereinander in Beziehung gesetzt, um Aussagen bezüglich der Anwendbarkeit für präventive Maßnahmen und die praktische Arbeit zu tätigen.

Autorentext

Stephanie Freck, geboren 1977; Abschluss des Studiums Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Behindertenpädagogik an der Universität Bremen; Promotion an der Philosophischen Fakultät in Zürich 2004-2010; derzeit in der Elternberatung im Sozialpädiatrischen Zentrum Rhein-Erft-Kreis tätig.


Klappentext

In diesem Buch geht es um eine Neufassung und Präzisierung der Zusammenhänge, die zwischen den Forschungsbereichen der Bindungs- und der Traumatheorie bestehen. Als Grundlage dient eine systematische Literaturrecherche aus den thematischen Komplexen psychische Traumatisierung und Bindungstheorie. Die Autorin untersucht, welchen Beitrag die Bindungsbeziehung zur Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen leistet und welche Verbindung zwischen dem desorganisierten Bindungsmuster und psychischer Traumatisierung besteht. Verbunden sind damit Fragen der Resilienz sowie der Vulnerabilität von Kindern im Kontext der familiären Sozialisation. Die Ergebnisse der theoretischen Konzepte werden untereinander in Beziehung gesetzt, um Aussagen bezüglich der Anwendbarkeit für präventive Maßnahmen und die praktische Arbeit zu tätigen.


Inhalt

Inhalt: Kritische Darstellung der Parallelen und Zusammenhänge von psychischer Traumatisierung und Bindungsqualität - Resilienz und Vulnerabilität von Kindern im Kontext der familiären Sozialisation - Mikrotraumatisierungen - Interdisziplinäre Ansätze aus der Psychobiologie und Neuropsychologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631613313
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 121
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B149mm x T8mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631613313
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-61331-3
    • Titel Psychische Traumatisierung und Bindungsqualität im Spiegel frühkindlicher Entwicklung
    • Autor Stephanie Freck
    • Gewicht 169g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.