Psychischer Hospitalismus bei alten Menschen in Institutionen

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
A6U5FT6C8VJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Dank der zunehmenden Lebenserwartung der Menschen steigt auch die Wahrscheinlichkeit der Multimorbidität und der damit verbundenen Pflegebedürftigkeit im höheren Alter. Obwohl die Mehrheit der Pflegebedürftigen zuhause betreut wird, verbringt zumindest jeder fünfte Mensch sein letztes Lebensjahr in einem Pflegeheim. Der Entschluss in ein Pflegeheim zu ziehen, wird von vielen Betroffenen als einschneidendes Erlebnis empfunden. Wie ergeht es Menschen, die unerwartet oder auch unzureichend vorbereitet in ein Pflegeheim übersiedeln müssen? Fremde Menschen dringen in ihr soziales Umfeld ein und erzeugen Unbehagen, Unsicherheit und viele Ängste. Bei der Entstehung von psychischem Hospitalismus wirken verschiedene Faktoren mit, die jedoch nicht einzeln auftreten, sondern ineinandergreifen und sich bei jedem alten Menschen individuell auswirken. Sowohl die Institution Pflegeheim als auch die Ursachen und Umstände eines Heimeinzugs können dieses Krankheitsbild auslösen Die vorliegende Publikation von Birgit Greßl hilft psychischen Hospitalismus zu verstehen und zeigt mögliche Präventivmaßnahmen auf, die diesem häufig auftretendem Krankeitsbild entgegenwirken könnten.

Autorentext

Birgit Greßl,MSc ist Gesundheits- u. Krankenschwester. Sie leitet seit 1996 ein Pflegeheim der Volkshilfe Steiermark. Im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit absolvierte sie die Ausbildung zur Gerontologin und erlangte somit neue Perspektiven für die individuellen Anforderungen des Alterns sowie für die Auseinandersetzung mit dem geriatrischen Alltag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639387391
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639387391
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38739-1
    • Veröffentlichung 24.01.2012
    • Titel Psychischer Hospitalismus bei alten Menschen in Institutionen
    • Autor Birgit Greßl
    • Untertitel Entstehungsbedingungen und Auswirkungen
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470