Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychisches Wohlbefinden, Theorien, Studien und Prädiktoren
Details
Die Daten wurden von Absolventen sechs Fakultäten einer malaysischen Universität erhoben. Zur Beschreibung der demografischen Daten der Studierenden (Fakultät, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Studiensemester, Geschlecht, Familienstand, Beschäftigungsstatus und Familiengröße) wurde eine deskriptive Statistik verwendet. In dieser Studie wurde ein korrelatives Studiendesign verwendet, um festzustellen, inwieweit die Forschungsvariablen (kognitive Emotionsregulation, soziale Unterstützung und körperliche Aktivitäten der Befragten) mit dem psychischen Wohlbefinden der Studierenden zusammenhängen. Die Ergebnisse bestätigen, dass Planung der einflussreichste Faktor für das psychische Wohlbefinden ist. Neben der Planung beeinflussen auch andere Variablen (wie Katastrophisieren, Neubewertung, Spazierengehen, Unterstützung durch Freunde, Schuldzuweisungen an andere, Selbstvorwürfe, Akzeptanz und wichtige Bezugspersonen) das psychische Wohlbefinden von Doktoranden.
Autorentext
L'autore è psicologo dell'educazione e lavora come consulente e responsabile dell'ufficio dell'Università di Scienze Mediche di Hamadan, Hamadan, IRAN.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203917642
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203917642
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-91764-2
- Veröffentlichung 24.04.2025
- Titel Psychisches Wohlbefinden, Theorien, Studien und Prädiktoren
- Autor Soheila Panahi , Aida Suraya Md Yunus , Mohammad Saeed Panahi
- Untertitel Psychisches Wohlbefinden von Absolventen
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108