Psycho-Onkologie: Mutter-Tochter-Beziehung

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
GSVJM4E3LGV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Erörtert die Mutter-Tochter-Beziehung angesichts der onkologischen Erkrankung durch die psychoanalytische Brille. Freuds Theorie besagt, dass das Psychische körperliche Prozesse beeinflussen kann, dass also die Seele auf das Körperliche einwirkt. In den Reden der Mütter tauchen Unstimmigkeiten in Bezug auf den Platz auf, den das Kind in ihren Phantasien vor und nach der Krankheit einnahm, die Verleugnung der Krankheit ihrer Töchter und die Schwierigkeit, um das idealisierte Bild des Kindes zu trauern, das von der mütterlichen Phantasie aufgebaut wurde. Das Kind scheint die Mutter an ihre verlorene Kindheit zu erinnern, und der Körper des Kindes kann ein Mittel sein, um das Unbehagen der Familie auszudrücken. Wenn Mütter von der Diagnose einer chronischen und tödlichen Krankheit erfahren, suchen sie manchmal Zuflucht in der Verleugnung der Krankheit ihres Kindes und bauen einen Puffer zwischen ihrer Fantasie (idealisiertes Kind) und der Realität (krankes Kind) auf. Das idealisierte Kind muss betrauert werden, damit die Mutter nicht in ihrer narzisstischen Wunde erstarrt und beginnt, ihrer Tochter zu helfen, ihren eigenen Narzissmus und ihr Körperbild aufzubauen und mehr als nur ein krankes Kind zu sehen. Es ist notwendig, den Diskurs der Erkrankten sowie die Phantasien des Kindes und der Mutter über das Kranksein zu lokalisieren.

Autorentext

Daniela: Psychologist, psychoanalyst, specialising in Psych. Hospital (HC - FMUSP). Psychologist at IOP/GRAACC/Unifesp. Glaucineia: psychoanalyst, psychologist and university lecturer, master's (UFRN) and doctorate (USP), works in the fields of education, psychology and health. Mariana: Psychologist, master's degree from Mackenzie (SP), specialist (Santa Casa-SP), esp. psychoanalysis (CEP).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208174934
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208174934
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-17493-4
    • Veröffentlichung 10.10.2024
    • Titel Psycho-Onkologie: Mutter-Tochter-Beziehung
    • Autor Daniela Silva de Lara , Mariana de L. Rivaben , Glaucineia Gomes de Lima
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 64

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470