Psychoanalytische Theorien der Psychosen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
61RTD27ADD1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Verbindung von Philosophie und Psychoanalyse ist
auf vielfache
Weise nachgegangen worden. Dass die Psychoanalyse nun
nicht
ausgedient und als Auslaufmodell den Anschluss an das
zeitgenössische Denken verloren hat, darf auch als
eine Leistung
Lacans gesehen werden. Mit der neuen theoretischen
Grundlegung
der Psychoanalyse vor allem in Hinblick auf zentrale
Begriffe wie
dem des Unbewussten, eröffnet sich nicht nur eine
Möglichkeit zur
Aktualisierung und Neuinterpretation des Werkes
Freuds, sondern
auch eine philosophische Haltung innerhalb der
Psychoanalyse. In
vorliegendem Buch soll der Fokus auf das Interesse der
Psychoanalyse an den Psychosen gerichtet sein.
Hierbei geht es nicht
um die Entdeckung und Erforschung von "Verrücktem" und
Exotischem, sondern um das Interesse an der Intimität
des
menschlichen Daseins. Die psychotische Struktur
verdeutlicht in
fundamentaler Weise die Struktur des Subjekts und
sein Verhältnis
zur Welt überhaupt. Anhand der Sichtweise der
Psychosen soll also
eine Entwicklung nachgezeichnet werden, von der Lacan
selber sagt,
sie wäre als Rückkehr zu Freud zu lesen.

Autorentext

Astrid Maria Arminger, Mag. phil.: Studium der Philosophie,Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Wien.


Klappentext

Der Verbindung von Philosophie und Psychoanalyse istauf vielfache Weise nachgegangen worden. Dass die Psychoanalyse nunnicht ausgedient und als Auslaufmodell den Anschluss an das zeitgenössische Denken verloren hat, darf auch alseine Leistung Lacans gesehen werden. Mit der neuen theoretischenGrundlegung der Psychoanalyse vor allem in Hinblick auf zentraleBegriffe wie dem des Unbewussten, eröffnet sich nicht nur eineMöglichkeit zur Aktualisierung und Neuinterpretation des WerkesFreuds, sondern auch eine philosophische Haltung innerhalb derPsychoanalyse. In vorliegendem Buch soll der Fokus auf das Interesse der Psychoanalyse an den Psychosen gerichtet sein.Hierbei geht es nicht um die Entdeckung und Erforschung von "Verrücktem" und Exotischem, sondern um das Interesse an der Intimitätdes menschlichen Daseins. Die psychotische Strukturverdeutlicht in fundamentaler Weise die Struktur des Subjekts undsein Verhältnis zur Welt überhaupt. Anhand der Sichtweise derPsychosen soll also eine Entwicklung nachgezeichnet werden, von der Lacanselber sagt, sie wäre als Rückkehr zu Freud zu lesen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639142037
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639142037
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-14203-7
    • Titel Psychoanalytische Theorien der Psychosen
    • Autor Astrid Maria Arminger
    • Untertitel Von Freud zu Lacan
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.