Psychodynamische Supervision
Details
Im Labyrinth des supervisorischen Geschehens den Überblick behalten.
Supervisionen sind aus der Psychotherapie nicht mehr wegzudenken. Die regelmäßige Fallsupervision stellt einen bedeutsamen Baustein dar, der die Sicht auf die Patienten erweitert und zum wachsenden professionellen Können der Behandler beiträgt. Gitta Binder-Klinsing stellt die wichtigen Konzepte der Supervision, die Aufgaben des Supervisors und das komplexe Zusammenspiel von mindestens drei Personen Patient, Therapeut und Supervisor dar. Unterschiedliche Arbeitsstile der Supervisoren und die Entwicklungen neuerer professioneller Modelle werden fassbar und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht.
Autorentext
Dr. med. Gitta Binder-Klinsing ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker in Frankfurt/Main und Dozentin am Alfred-Adler-Institut in Mainz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Inge Seiffge-Krenke, Franz Resch
- Autor Gitta Binder-Klinsing
- Titel Psychodynamische Supervision
- Veröffentlichung 23.06.2016
- ISBN 978-3-525-40558-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783525405581
- Jahr 2016
- Größe H185mm x B124mm x T10mm
- Gewicht 90g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- GTIN 09783525405581