Psychodynamische Therapie der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung

CHF 42.30
Auf Lager
SKU
O3A391IPJLG
Stock 9 Verfügbar

Details

  • Relevant: Häufige Störung nach Gewalterfahrung in der Kindheit
  • Praxisnah: Manual für den Praxisalltag
  • Autoren: Renommierte Fachexperten
  • Aktuell: An der neuen ICD-11-Klassifikation orientiert
    Traumatisierungen in Form physischer, sexueller oder emotionaler Gewalt in der Kindheit und Jugend bilden den Hintergrund des in der ICD-11 neu definierten Störungsbildes der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS).
    Bei einer Vorgeschichte von Kindheitstraumatisierungen weist das Störungsbild der PTBS Besonderheiten auf: Die Pathogenese ist komplexer und die Symptomatik breiter als nach Traumatisierungen im Erwachsenenalter, es besteht häufig eine hohe Komorbidität, dies stellt besondere Anforderungen an die Therapie. Die in diesem Manual vorgestellte Konzeption folgt einem Verständnis psychodynamischer Behandlung als einem ressourcenbasierten integrativen Verfahren, wie es durch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vermittelt wird.
  • Relevant: Häufige Störung nach Gewalterfahrung in der Kindheit
  • Praxisnah: Manual für den Praxisalltag
  • Autoren: Renommierte Fachexperten
  • Aktuell: An der neuen ICD-11-Klassifikation orientiert
    Dieses Buch richtet sich an:
  • Ärztliche und psychologische (psychodynamische orientierte) PsychotherapeutInnen
  • TraumatherapeutInnen

    Vorwort
    PTBS nach Kindheitstrauma wirksam behandeln

    Autorentext
    Helga Mattheß, Dr. med., Dipl.-Phys., FÄ für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin, EMDR-Trainerin, niedergelassen in Duisburg.

    Zusammenfassung

  • Relevant: Häufige Störung nach Gewalterfahrung in der Kindheit
  • Praxisnah: Manual für den Praxisalltag
  • Autoren: Renommierte Fachexperten
  • Aktuell: An der neuen ICD-11-Klassifikation orientiert

    Traumatisierungen in Form physischer, sexueller oder emotionaler Gewalt in der Kindheit und Jugend bilden den Hintergrund des in der ICD-11 neu definierten Störungsbildes der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS).
    Bei einer Vorgeschichte von Kindheitstraumatisierungen weist das Störungsbild der PTBS Besonderheiten auf: Die Pathogenese ist komplexer und die Symptomatik breiter als nach Traumatisierungen im Erwachsenenalter, es besteht häufig eine hohe Komorbidität, dies stellt besondere Anforderungen an die Therapie. Die in diesem Manual vorgestellte Konzeption folgt einem Verständnis psychodynamischer Behandlung als einem ressourcenbasierten integrativen Verfahren, wie es durch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vermittelt wird.

  • Relevant: Häufige Störung nach Gewalterfahrung in der Kindheit
  • Praxisnah: Manual für den Praxisalltag
  • Autoren: Renommierte Fachexperten
  • Aktuell: An der neuen ICD-11-Klassifikation orientiert

    Dieses Buch richtet sich an:

  • Ärztliche und psychologische (psychodynamische orientierte) PsychotherapeutInnen
  • TraumatherapeutInnen
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Wolfgang Wöller, Astrid Lampe, Julia Schellong, Falk Leichsenring, Johannes Kruse
    • Autor Wolfgang Wöller , Astrid Lampe , Julia Schellong , Falk Leichsenring , Johannes Kruse , Helga Mattheß
    • Titel Psychodynamische Therapie der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung
    • Veröffentlichung 12.09.2020
    • ISBN 978-3-608-40039-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783608400397
    • Jahr 2020
    • Größe H240mm x B165mm x T16mm
    • Untertitel Ein Manual zur Behandlung nach Kindheitstrauma
    • Gewicht 424g
    • Auflage 2. Nachdruck, 2025
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 210
    • Herausgeber SCHATTAUER
    • GTIN 09783608400397

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.