Psychodynamische Therapie von Angststörungen

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
511PQOQ5AS7
Stock 4 Verfügbar

Details

Wenn Angst die Seele aufisst
Psychodynamische Therapie von Angststörungen, nun in 2. Auflage, ist nach wie vor das einzige Werk, das die Anwendung der Psychodynamischen Kurztherapie bei unterschiedlichen Angstformen symptomorientiert darstellt.
Die klare Zweiteilung hat sich bewährt: eine systematische Beschreibung des praktischen Vorgehens in der Psychodynamischen Psychotherapie, kombiniert mit Vorschlägen für eine gelungene Patientenansprache, sowie eine Einführung in aktuelle Manuale zur Kurztherapie unterschiedlicher Angsttypen.
Die profunden Erfahrungen des Autors aus fast 50-jähriger Berufspraxis und die Umsetzung seiner Expertise in konkrete Richtlinien bei kurz- und mittelfristigen Behandlungen sind für Anwender in Klinik und Praxis gleichermaßen ein Gewinn eine hilfreiche Einführung für Berufsanfänger, ein fundiertes Repetitorium und Wissens-Update für erfahrene Therapeuten.

  • Das Einzigartige: Erkenntnistransfer aus der Forschung in den therapeutischen Alltag praktisch angewandte Psychodynamische Psychotherapie bei Angsterkrankungen, wie man sie sonst nirgends findet
  • Die Markenzeichen: Prägnanter Stil, klare Aussagen, eindeutige eigene Position und übersichtliche Darstellung
  • Das Update: Völlig überarbeitet, auf aktuellem Forschungsstand, mit Berücksichtigung bisher nur in Englisch erschienener Behandlungsmanuale

    KEYWORDS: Psychodynamische Therapie, Dynamische Psychotherapie, Angststörungen, kurz- und mittelfristige Psychotherapie, Soziale Ängste, Soziale Phobie, Generalisierte Ängste, Panikstörung, Agoraphobie, Therapiemanual, Unbewusstes, Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung, Supportiv-Expressive Therapie, Panic-Focused Psychodynamic Psychotherapy

    Autorentext
    Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Sven Olaf Hoffmann ist einer der bekanntesten Vertreter der Psychodynamischen Psychotherapie in Deutschland mit einer knapp 50-jährigen Berufserfahrung als Psychotherapeut, Hochschullehrer und Forscher. Er war von 1982 bis 2004 Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Mainz, von 1998 bis 2003 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats nach dem PsychThG bei der BÄK und Mitautor der ersten Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Angststörungen, somatoforme Störungen, chronischer Schmerz; stationäre Psychotherapie; Psychodynamische Psychotherapie.

    Klappentext

    Wenn Angst die Seele aufisst ...
    "Psychodynamische Therapie von Angststörungen", nun in 2. Auflage, ist nach wie vor das einzige Werk, das die Anwendung der Psychodynamischen Kurztherapie bei unterschiedlichen Angstformen symptomorientiert darstellt.
    Die klare Zweiteilung hat sich bewährt: eine systematische Beschreibung des praktischen Vorgehens in der Psychodynamischen Psychotherapie, kombiniert mit Vorschlägen für eine gelungene Patientenansprache, sowie eine Einführung in aktuelle Manuale zur Kurztherapie unterschiedlicher Angsttypen.
    Die profunden Erfahrungen des Autors aus fast 50-jähriger Berufspraxis und die Umsetzung seiner Expertise in konkrete Richtlinien bei kurz- und mittelfristigen Behandlungen sind für Anwender in Klinik und Praxis gleichermaßen ein Gewinn - eine hilfreiche Einführung für Berufsanfänger, ein fundiertes Repetitorium und Wissens-Update für erfahrene Therapeuten.

  • Das Einzigartige: Erkenntnistransfer aus der Forschung in den therapeutischen Alltag - praktisch angewandte Psychodynamische Psychotherapie bei Angsterkrankungen, wie man sie sonst nirgends findet
  • Die Markenzeichen: Prägnanter Stil, klare Aussagen, eindeutige eigene Position und übersichtliche Darstellung
  • Das Update: Völlig überarbeitet, auf aktuellem Forschungsstand, mit Berücksichtigung bisher nur in Englisch erschienener Behandlungsmanuale

    KEYWORDS: Psychodynamische Therapie, Dynamische Psychotherapie, Angststörungen, kurz- und mittelfristige Psychotherapie, Soziale Ängste, Soziale Phobie, Generalisierte Ängste, Panikstörung, Agoraphobie, Therapiemanual, Unbewusstes, Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung, Supportiv-Expressive Therapie, Panic-Focused Psychodynamic Psychotherapy

    Zusammenfassung

Wenn Angst die Seele aufisst
Psychodynamische Therapie von Angststörungen, nun in 2. Auflage, ist nach wie vor das einzige Werk, das die Anwendung der Psychodynamischen Kurztherapie bei unterschiedlichen Angstformen symptomorientiert darstellt.
Die klare Zweiteilung hat sich bewährt: eine systematische Beschreibung des praktischen Vorgehens in der Psychodynamischen Psychotherapie, kombiniert mit Vorschlägen für eine gelungene Patientenansprache, sowie eine Einführung in aktuelle Manuale zur Kurztherapie unterschiedlicher Angsttypen.
Die profunden Erfahrungen des Autors aus fast 50-jähriger Berufspraxis und die Umsetzung seiner Expertise in konkrete Richtlinien bei kurz- und mittelfristigen Behandlungen sind für Anwender in Klinik und Praxis gleichermaßen ein Gewinn eine hilfreiche Einführung für Berufsanfänger, ein fundiertes Repetitorium und Wissens-Update für erfahrene Therapeuten.

  • Das Einzigartige: Erkenntnistransfer aus der Forschung in den therapeutischen Alltag praktisch angewandte Psychodynamische Psychotherapie bei Angsterkrankungen, wie man sie sonst nirgends findet
  • Die Markenzeichen: Prägnanter Stil, klare Aussagen, eindeutige eigene Position und übersichtliche Darstellung
  • Das Update: Völlig überarbeitet, auf aktuellem Forschungsstand, mit Berücksichtigung bisher nur in Englisch erschienener Behandlungsmanuale

    KEYWORDS: Psychodynamische Therapie, Dynamische Psychotherapie, Angststörungen, kurz- und mittelfristige Psychotherapie, Soziale Ängste, Soziale Phobie, Generalisierte Ängste, Panikstörung, Agoraphobie, Therapiemanual, Unbewusstes, Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung, Supportiv-Expressive Therapie, Panic-Focused Psychodynamic Psychotherapy

    Inhalt

AUS DEM INHALT

  • Einführung
  • Klinik der Angststörungen und ihre psychotherapeutische Behandlung
  • Allgemeine Vorgehensweisen in der Psychodynamischen Therapie
  • Grundzüge der Psychodynamischen Therapie von Angststörungen
  • Manualisierte Psychodynamische Kurztherapie für Soziale Ängste
  • Manualisierte Psychodynamische Kurztherapie für Generalisierte Ängste
  • Manualisierte Psychodynamische Kurztherapie für Panikstörung und Agoraphobie
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608431186
    • Auflage 1. Aufl. 2015
    • Sprache Deutsch
    • Genre Klinische Fächer
    • Größe H241mm x B170mm x T12mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783608431186
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-608-43118-6
    • Veröffentlichung 28.09.2015
    • Titel Psychodynamische Therapie von Angststörungen
    • Autor Sven Olaf Hoffmann
    • Untertitel Einführung und Manual für die kurz- und mittelfristige Therapie
    • Gewicht 289g
    • Herausgeber SCHATTAUER
    • Anzahl Seiten 134
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.