Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen
Details
Aus dem Trauma ins Leben Traumapatienten Hilfe zur Selbsthilfe geben
Traumata können verschiedene Ursachen haben, wie Krieg, Gewalt oder Unfälle. Die psychischen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen haben viele Gesichter Psychoedukation kann hier helfen.
Das Behandlungsmanual ermöglicht Therapeuten, Betroffene fundiert und klar über posttraumatische Störungen aufzuklären und konkrete Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung zu vermitteln. In der aktualisierten 2. Auflage halten die Autorinnen am bewährten praxiserprobten Konzept fest: 15 Sitzungen decken jeweils eine Folgeerscheinung von Traumata ab, beispielsweise Depression, Schlafstörungen, Aggression. Zwei Zusatzmodule widmen sich Trauer und Integration. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Formulierungsbeispiele sowie Hilfestellungen für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Neu hinzugekommen sind Empfehlungen, wie Therapeuten bei Flashbacks oder akuter Suizidalität reagieren können.
EinSetzen lässt sich das Manual in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und psychotherapeutischen Praxen.
Autorentext
Prof. Dr. phil.; Professur für Klinisch-psychologische Intervention, Freie Universität Berlin, Approbierte Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Folgen und Behandlungsmöglichkeiten schwerer Traumatisierungen sowie transkulturelle Psychotherapie.
Klappentext
Aus dem Trauma ins Leben Traumapatienten Hilfe zur Selbsthilfe gebenTraumata können verschiedene Ursachen haben, wie Krieg, Gewalt oder Unfälle. Die psychischen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen haben viele Gesichter Psychoedukation kann hier helfen.Das Behandlungsmanual ermöglicht Therapeuten, Betroffene fundiert und verständlich über posttraumatische Störungen aufzuklären und konkrete Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung zu vermitteln. In der aktualisierten 2. Auage halten die Autorinnen am bewährten praxiserprobten Konzept fest: 15 Sitzungen decken jeweils eine Folgeerscheinung von Traumata ab, beispielsweise Depression, Schlafstörungen, Aggression. Zwei Zusatzmodule widmen sich Trauer und Integration. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Formulierungsbeispiele sowie Hilfestellungen für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Neu hinzugekommen sind Empfehlungen, wie Therapeuten bei Flashbacks oder akuter Suizidalität reagieren können.Beratungsstellen, psychiatrische und psychosomatische Kliniken sowie psychotherapeutische Praxen protieren von der umfassenden Erfahrung der Autorinnen und der Praxisausrichtung des Manuals.Anwenderfreundlich: Präzise Anleitungen und praktische Tipps für TherapeutenFür die Praxis: Konkrete Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen Plus: Auf die Sitzungen abgestimmte Informations- und Übungsblätter für Patienten zusätzlich online zum Ausdrucken
Zusammenfassung
Aus dem Trauma ins Leben Traumapatienten Hilfe zur Selbsthilfe geben
Traumata können verschiedene Ursachen haben, wie Krieg, Gewalt oder Unfälle. Die psychischen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen haben viele Gesichter Psychoedukation kann hier helfen.
Das Behandlungsmanual ermöglicht Therapeuten, Betroffene fundiert und klar über posttraumatische Störungen aufzuklären und konkrete Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung zu vermitteln. In der aktualisierten 2. Auflage halten die Autorinnen am bewährten praxiserprobten Konzept fest: 15 Sitzungen decken jeweils eine Folgeerscheinung von Traumata ab, beispielsweise Depression, Schlafstörungen, Aggression. Zwei Zusatzmodule widmen sich Trauer und Integration. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Formulierungsbeispiele sowie Hilfestellungen für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Neu hinzugekommen sind Empfehlungen, wie Therapeuten bei Flashbacks oder akuter Suizidalität reagieren können.
EinSetzen lässt sich das Manual in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und psychotherapeutischen Praxen.
Inhalt
AUS DEM INHALT
Einführung Grundlagen des Manuals Umgang mit dem Manual Therapeutische Herausforderungen Manual (15 Module + 2 Zusatzmodule) Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783608429343
- Auflage 2. Aufl. 2013
- Sprache Deutsch
- Genre Klinische Fächer
- Größe H241mm x B168mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783608429343
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-608-42934-3
- Veröffentlichung 04.06.2013
- Titel Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen
- Autor Alexandra Liedl , Ute Schäfer , Christine Knaevelsrud
- Untertitel Manual für Einzel- und GruppenSetting - Mit einem Geleitwort von Andreas Maercker
- Gewicht 394g
- Herausgeber SCHATTAUER
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen