Psychologen im Konzentrationslager Methoden und Strategien des Überlebens

CHF 221.40
Auf Lager
SKU
ARBPSTK9RE6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In der Studie wird anhand von Fallbeispielen untersucht, inwieweit «psychologisch» Ausgebildete (Psychologen und Psychoanalytiker) alternative Überlebensstrategien im Konzentrationslager entwickeln und anwenden konnten. Die Untersuchung wird mittels einer psychoanalytischen Textinterpretation, der tiefenhermeneutischen Kulturanalyse, durchgeführt.


In der Studie wird anhand von Fallbeispielen (Ernst Federn, Viktor Frankl, Ella Lingens, Louis Tas) untersucht, inwieweit «psychologisch» Ausgebildete neben den Psychologen also auch Psychoanalytiker alternative Überlebensstrategien im Konzentrationslager entwickeln und anwenden konnten. Die Untersuchung wird mittels einer psychoanalytischen Textinterpretation, der tiefenhermeneutischen Kulturanalyse, durchgeführt. Dabei wird insbesondere die Erinnerungsliteratur überlebender Psychologen nicht nur auf die manifest enthaltenen symbolisierten, sondern auch auf die latenten desymbolisierten Interaktions- und Sinnzusammenhänge hin analysiert. Es konnte im Ergebnis ein Fundus an Strategien ermittelt werden, deren Anwendung eine professionsspezifische Ausbildung förderte oder erforderte.


Autorentext

Frank Wiedemann ist Gründungsmitglied der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik und promovierte interdisziplinär in Geschichtswissenschaft und Sozialpsychologie. Forschungsschwerpunkte sind das System der Konzentrationslager, Folgen der NS-Verfolgung sowie Überlebensstrategien und Weiterlebensstrategien von Menschen in und nach Extremsituationen.


Inhalt

System der Konzentrationslager KZ-Alltag Entwicklung des Psychoanalytiker- und des Psychologenberufsstandes Folgen der Verfolgung Traumata der KZ-Haft Funktionen von Erinnerungsliteratur Erinnerungsliteratur als wissenschaftliche Quelle Psychologen im KZ Überlebensstrategien Ernst Federn Viktor Frankl Ella Lingens Louis Tas

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631729199
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T49mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631729199
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-72919-9
    • Veröffentlichung 13.07.2017
    • Titel Psychologen im Konzentrationslager Methoden und Strategien des Überlebens
    • Autor Frank Wiedemann
    • Gewicht 1162g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 827
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470