Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychologie der Hygiene
Details
Der Erfolgsgeschichte der wissenschaftlichen Hygiene stehen aktuell zunehmende Defizite des Hygieneverhaltens, auch im klinischen Bereich, gegenüber. Vielfältige Risikofaktoren bedrohen Lebensqualität und Lebenserwartungen, u. a.:
- Zunahme der Infektionskrankheiten
- Anstieg der Antibiotikaresistenzen
- Defizite der Durchimpfungsrate
- demographischer Wandel
- Vernachlässigung der Nahrungs-, Wohnungs- und Individualhygiene
- Anstieg der Diskrepanzen zwischen Hygienewissen und Hygieneverhalten
mangelndes Vertrauen in die Effektivität von Präventionsmaßnahmen
Das Buch vermittelt Ärzten, Psychologen, Pädagogen und Mitarbeitern in Pflegeberufen, aber auch dem interessierten Laien, die psychologischen Grundlagen und die Sensibilität für eine Optimierung des persönlichen Hygiene- und Präventionsverhaltens.
Geschrieben für Psychologen, Ärzte, Hygienebeauftragte, Ärzte im öffentlichen Gesundheitswesen
Inhalt
Hygiene und Sauberkeit.- Aktualität der hygienischen Risikofaktoren und Risikofelder.- Psychologie der Risikowahrnehmung und Risikoverarbeitung.- Psychologische Grundlagen Ursachen des Hygiene- und Präventionsverhaltens.- Hygiene- und Gesundheitsverhalten als Lebensstil.- Psychologische Motivatoren der Umsetzung von Erkenntnissen der Hygiene in alltägliches Hygiene- und Präventionsverhalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783798518605
- Auflage 2009
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H241mm x B160mm x T16mm
- Jahr 2009
- EAN 9783798518605
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7985-1860-5
- Veröffentlichung 28.01.2009
- Titel Psychologie der Hygiene
- Autor Reinhold Bergler
- Gewicht 453g
- Herausgeber Steinkopff
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Verstehen