Psychologie der Massen

CHF 17.85
Auf Lager
SKU
P60JRFSK1RA
Stock 3 Verfügbar

Details

In alle Weltsprachen übersetzt, hat sich das berühmte Buch des französischen Arztes und Soziologen Gustave Le Bon über die Seele der Massen und die Gesetze ihrer Beeinflussung und Führung über Jahrzehnte hinweg und bis in die Gegenwart hinein als eine der stärksten Anregungen für Psychologie und Soziologie erwiesen trotz oder auch gerade wegen manch provozierender These. Eine faszinierende soziologische Studie der Masse, die jeder einmal gelesen haben sollte, der mit Menschen zu tun hat.

»Die Massen sind so etwas wie die Sphinx der antiken Sage: man muß die Fragen, die ihre Psychologie uns stellt, lösen und darauf gefaßt sein, von ihnen verschlungen zu werden.« Mit seinem Buch »Psychologie der Massen«, das 1895 in der französischen Originalfassung und 1908 erstmals auf Deutsch, in der vorliegenden Übersetzung von Rudolf Eisler, erschien, wurde Le Bon zum Begründer der Massenpsychologie und zum bedeutenden Wegbereiter soziologischer wie psychologischer Forschungen. Er vertritt die Auffassung, dass die Masse, auch bei Angehörigen der Hochkultur, die Kritikfähigkeit und damit auch die »Individualität« des Einzelnen verwischt: Der einzelne Mensch verliere sich in der Masse und verhalte sich rein affektiv; die Massensituation an sich löse Leichtgläubigkeit aus und unterliege den Gesetzen der psychischen Ansteckung. Für den Führer, der die Massen zu lenken verstehe, sei es daher ein Leichtes, sie zu beherrschen ein Ansatz, der in der Rückschau geradezu prophetisch wirkt. Der Titel ist auch in normaler Schrift lieferbar (ISBN 978-3-520-09915-0)

Autorentext

Dr. Gustave Le Bon (1841-1931) war zunächst als Arzt tätig; später befasste er sich vorwiegend mit Hygiene und Physiologie sowie mit ethnologischen, völkerpsychologischen und geschichtsphilosophischen Themen. Er gilt als einer der Begründer der modernen sozialpsychologischen Forschung, die er in seinem Hauptwerk Psychologie der Massen (KTA 99, 15. Aufl. 1982) grundgelegt hat. Weitere Hauptveröffentlichungen u.a.: L'homme et les sociétés (2 Bde., 1881), Les lois psychologiques de l'évolution des peuples (10. Aufl. 1911), Psychologie du socialisme (8. Aufl. 1917), Bases scientifiques d'une philosophie de l'histoire (1931).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783520710024
    • Auflage 2. A.
    • Übersetzer Rudolf Eisler
    • Schöpfer Rudolf Marx, Peter R Hofstätter, Peter R. Hofstätter
    • Einführung Peter R Hofstätter
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologische Theorien
    • Größe H225mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783520710024
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-520-71002-4
    • Veröffentlichung 16.11.2017
    • Titel Psychologie der Massen
    • Autor Gustave Le Bon
    • Untertitel Kröner Grossdruck 710
    • Gewicht 390g
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • Anzahl Seiten 251
    • Lesemotiv Verstehen
    • andere Rudolf Marx

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.