Psychologie der Werte

CHF 60.70
Auf Lager
SKU
MVSFUF7INAL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Dieser Sammelband lädt ein, sich mit den Grundwerten unserer Gesellschaft neu auseinanderzusetzen: Was bedeuten eigentlich Empathie, Respekt, Vertrauen u.a. Werte im Kern? Was wissen psychologische Forschung, Philosophie oder Theologie darüber? Welche Bedeutung haben diese Werte für jeden Einzelnen persönlich? Wie können diese Werte gelebt und in Erziehung, Unternehmen und Gesellschaft methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt und gefördert werden? Ein Buch für alle, die sich in Zeiten des gefühlten Wertewandels auf fundierte Weise mit Werten befassen bzw. darüber klar werden möchten, welche Werte für das eigene Privat- oder Berufsleben wichtig sind. Ein Buch für interessierte Laien, Studierende, Führungskräfte, Lehrer oder Politiker, das aktuelles Wissen liefert sowie zu Selbstreflexion und Diskussion anregt.


Den Autoren ist insgesamt ein schönes, übersichtlich gestaltetes Nachschlagewerk gelungen, das dazu animiert, es immer wieder zum Querlesen in die Hand zu nehmen und sich Denkanstöße zur Selbstreflexion der eigenen Wertvorstellungen, Diskussionsstoff sowie Impulse zur praktischen Umsetzung zu holen. (PiD - Psychotherapie im Dialog, Heft 4, 2017)

... ein gründlich recherchiertes und klar strukturiertes Nachschlagewerk geschaffen, das sicher nicht nur für in pädagogischen Berufen Tätige geeignet ist, sondern auch dem interessierten Laien eine differenzierte Orientierung und Diskussionsgrundlage sein kann. ... eine lohnende, bereichernde und spannende Lektüre ... (Sabine Ross, in: Amazon.de, 9. April 2016)


Autorentext
Dieter Frey leitet den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der LMU München. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen. Von 2003 bis 2013 war er Akademischer Leiter der Bayerischen Elite-Akademie und seit 2006 ist er Leiter des LMU-Center for Leadership and People Management.

Klappentext
Das ABC der Werte psychologisch betrachtet!Dieser Sammelband lädt ein, sich mit den Grundwerten unserer Gesellschaft neu auseinanderzusetzen: Was bedeuten eigentlich Empathie, Respekt, Vertrauen u. a. Werte im Kern? Was wissen psychologische Forschung, Philosophie oder Theologie darüber? Welche Bedeutung haben diese Werte für jeden Einzelnen persönlich? Wie können diese Werte gelebt und in Alltag, Unternehmen und Gesellschaft gestärkt werden? Ein Buch für alle, die sich in Zeiten des gefühlten Wertewandels auf fundierte Weise mit Werten befassen bzw. darüber klar werden möchten, welche Werte für das eigene Privat- oder Berufsleben wichtig sind. Ein Buch für interessierte Laien, Studierende, Führungskräfte, Lehrer oder Politiker, das aktuelles Wissen liefert sowie zu Selbstreflexion und Diskussion anregt.Inhalt25 Werte von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zivilcourage in 25 kompakten KapitelnEinheitlicher Aufbau jeder Werte-Betrachtung: Definition eines Wertes; theoretische Einordnung und Stand der Forschung aus den Perspektiven der Psychologie, Philosophie oder Theologie; Anregungen zur Förderung und Implementierung in Alltag und BerufslebenPraktische Hinweise: Wie können Werte methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt werden? Warum handeln Menschen oft nicht nach den eigenen Grundwerten und wie kann diese Diskrepanz verringert werden?ZielgruppenAlle Personen, die in Erziehung, Lehre und Führung tätig sindStudierende und Dozenten, die sich in Ausbildung und Lehre mit Werten auseinandersetzenAlle am Thema Werte InteressierteHerausgeber und AutorenHerausgeber Prof. Dr. Dieter Frey ist Professor für Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Leiter des LMU Center for Leadership and People ManagementDie Autorinnen und Autoren sind Masterstudierende an der LMU München im Master für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie

Inhalt

Einführung und konzeptionelle Klärung.- Achtsamkeit.- Autonomie.- Dankbarkeit.- Empathie.- Generosität.- Gerechtigkeit.- Mäßigung.- Nachhaltigkeit.- Nächstenliebe.- Offenheit.- Optimismus.- Rationalität und kritischer Rationalismus.- Resilienz und Vulnerabilität.- Respekt.- Selbstreflexion.- Selbstwert und Selbstvertrauen.- Selbstwirksamkeit und erlernte Hilflosigkeit.- Tapferkeit.- Toleranz und Intoleranz.- Verantwortung.- Vergeben.- Vertrauen.- Weisheit.- Wissbegierde.- Zivilcourage.- Zum Problem der Wertevermittlung und der Umsetzung in Verhalten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662480137
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Editor Dieter Frey
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T19mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783662480137
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-48013-7
    • Veröffentlichung 03.12.2015
    • Titel Psychologie der Werte
    • Untertitel Von Achtsamkeit bis Zivilcourage Basiswissen aus Psychologie und Philosophie
    • Gewicht 591g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 325

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470