Psychologie des Lachens und des Komischen

CHF 12.15
Auf Lager
SKU
AQP6O4UB1PK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

In "Psychologie des Lachens und des Komischen" begibt sich Ewald Hecker auf eine tiefgehende Analyse der psychologischen Facetten des Lachens und dessen Rolle im menschlichen Leben. Hecker verbindet verschiedene Disziplinen, darunter Psychologie, Soziologie und Philosophie, um den emotionalen und sozialen Kontext des Lachens systematisch zu erforschen. Literarisch besticht das Werk durch eine präzise, oft auch humorvolle Sprache, die die Komplexität des Themas sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zugänglich macht. Der Autor beleuchtet sowohl die biologischen als auch die kulturellen Aspekte des Lachens und präsentiert faszinierende Fallstudien und empirische Forschungen, die den Leser in die tiefgründige Bedeutung des Komischen einführen. Ewald Hecker, ein renommierter Psychologe und Sozialwissenschaftler, hat sich über die Jahre intensiv mit den Zusammenhängen zwischen Emotionen und sozialen Interaktionen beschäftigt. Seine umfassende akademische Ausbildung sowie persönliche Erfahrungen prägen seine Perspektiven auf Humor und Lachen. Durch die Verbindung von Theorie und persönlichem Erleben bietet Hecker nicht nur eine wissenschaftliche Analyse, sondern auch einen Einblick in die menschliche Psyche und die Mechanismen, die hinter dem Lachen stehen. Dieses Buch ist eine spannende Lektüre für alle, die das Phänomen des Lachens aus einer neuen Perspektive betrachten möchten. Es spricht sowohl Wissenschaftler als auch humorinteressierte Leser an, die die tiefere Bedeutung des Komischen verstehen und erkunden wollen. "Psychologie des Lachens und des Komischen" ermutigt dazu, die eigene Beziehung zum Humor zu hinterfragen und öffnet Türen zu neuen Einsichten über das menschliche Miteinander.

Klappentext

In "Psychologie des Lachens und des Komischen" begibt sich Ewald Hecker auf eine tiefgehende Analyse der psychologischen Facetten des Lachens und dessen Rolle im menschlichen Leben. Hecker verbindet verschiedene Disziplinen, darunter Psychologie, Soziologie und Philosophie, um den emotionalen und sozialen Kontext des Lachens systematisch zu erforschen. Literarisch besticht das Werk durch eine präzise, oft auch humorvolle Sprache, die die Komplexität des Themas sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zugänglich macht. Der Autor beleuchtet sowohl die biologischen als auch die kulturellen Aspekte des Lachens und präsentiert faszinierende Fallstudien und empirische Forschungen, die den Leser in die tiefgründige Bedeutung des Komischen einführen. Ewald Hecker, ein renommierter Psychologe und Sozialwissenschaftler, hat sich über die Jahre intensiv mit den Zusammenhängen zwischen Emotionen und sozialen Interaktionen beschäftigt. Seine umfassende akademische Ausbildung sowie persönliche Erfahrungen prägen seine Perspektiven auf Humor und Lachen. Durch die Verbindung von Theorie und persönlichem Erleben bietet Hecker nicht nur eine wissenschaftliche Analyse, sondern auch einen Einblick in die menschliche Psyche und die Mechanismen, die hinter dem Lachen stehen. Dieses Buch ist eine spannende Lektüre für alle, die das Phänomen des Lachens aus einer neuen Perspektive betrachten möchten. Es spricht sowohl Wissenschaftler als auch humorinteressierte Leser an, die die tiefere Bedeutung des Komischen verstehen und erkunden wollen. "Psychologie des Lachens und des Komischen" ermutigt dazu, die eigene Beziehung zum Humor zu hinterfragen und öffnet Türen zu neuen Einsichten über das menschliche Miteinander.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788027358366
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Größe H229mm x B152mm x T5mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9788027358366
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-273-5836-6
    • Veröffentlichung 16.12.2022
    • Titel Psychologie des Lachens und des Komischen
    • Autor Ewald Hecker
    • Untertitel Ein Beitrag zur experimentellen Psychologie fr Naturforscher, Philosophen und gebildete Laien
    • Gewicht 114g
    • Herausgeber e-artnow
    • Anzahl Seiten 68

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470