Psychologie für die Wirtschaft

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
54817LH30AE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Psychologie ist für die Wirtschaft zwar nicht alles, aber die Humanressource ist ohne Psychologie nicht denkbar. Dieses Lehrbuch bietet Studenten der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, aber auch Personalfachleuten als Weiterbildungslektüre einen soliden und anregend zu lesenden Überblick der Anwendung sozialpsychologischer Grundlagenforschung im Wirtschaftskontext: Entscheidungen, Kaufentscheidungen, Personenbeurteilungen, Emotion und Motivation, Arbeit in Gruppen, Methoden der Befragung u. v. m.

Welche Auswirkungen haben Gefühle auf unsere Leistungsfähigkeit? Wie steht es um das Prinzip sozialer Bewährtheit nach dem Motto Was alle tun ist gut? Diese und andere Fragen beantwortet Lioba Werth in Ihrem Überblick der Anwendungen sozialpsychologischer Grundlagenforschung im Wirtschaftskontext. Sie stellt unter anderem die Psycholgie der Kaufentscheidung, die Prozesse der Entscheidungsfindung und die Besonderheiten der Arbeit in Gruppen dar. Psychologie heute
Psychologische Grundlagen des Handelns im Wirtschaftskontext werden dargestellt. Gezeigt wird, aufgrund welcher kognitiv-psychologischer, sozialpsychologischer, motivationspsychologischer und emotionspsychologischer Mechanismen Kauf- und Investitionsentscheidungen getroffen und wirtschaftliche Produktionsprozesse beeinflusst werden. Ferner wird auf Fragen der wirtschaftspsychologischen Datenerhebung eingegangen. PSYNDEX - Datenbank des ZPID
(...) Die Autorin bietet einen Überblick über die Anwendung der sozialpsychologischen Grundlagenforschung auf das Denken, Fühlen und Handeln im Wirtschaftskontext. Zielgruppe des Buches sind Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der Psychologie, aber auch Führungskräfte und Personalfachleute. (...) Main-Post
Ein spannendes Buch, denn das Lesen führt unweigerlich dazu das eigene "Ich" in der Rolle des Entscheiders, eines Käufers, einer Führungskraft, eines Befragten und letztlich eines Mit-Menschen sowohl im Wirtschaftsleben als auch im "Leben an sich" mit Hilfe der Psychologie plausibel zu entdecken. Insbesondere das Verknüpfen von psychologischem Wissen mit realen Prozessen im Alltag eines Wirtschaftsunternehmens, das treffliche Interpretieren und Aufzeigen von Konsequenzen hilft, sich zukünftig "werth"-voller verhalten zu können. Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung


Autorentext
Lioba Werth ist Professorin für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie an der Technischen Universität Chemnitz. Nach ihrer Habilitation forschte und lehrte sie an den Universitäten Würzburg und Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Hauptforschungsinteressen gelten der angewandten Sozialpsychologie. Mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse für die wirtschaftliche Praxis aufzubereiten, gründete sie das Zentrum für Training und Weiterbildung (ZTW) und ist neben ihrer Forschungsarbeit als selbständige Trainerin und Beraterin im Personalentwicklungsbereich tätig. Im Jahre 2003 gewann sie den Habilitationsförderpreis des Landes Bayern. 2004 erschien ihr Buch Psychologie für die Wirtschaft.

Klappentext
"Fünfzig Prozent der Wirtschaft sind Psychologie" erkannte Ludwig Ehrhard, der erste Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Buch lenkt den Blick auf psychologische Erkenntnisse und Befunde, die zum tieferen Verständnis des Wirtschaftsalltags beitragen. Meist gehen wir davon aus, dass wir im Berufsleben nach den Prämissen der Rationalität und Effizienz handeln. Doch unterliegen wir in unseren Entscheidungen, bei der Arbeit in Gruppen sowie in Befragungen vielfältigen psychologischen Einflüssen, die nichts mit rationalen Prinzipien zu tun haben und selbst wenn sie uns häufig nicht einmal bewusst sind, weitreichende Auswirkungen haben. Dieses Lehrbuch bietet Studenten der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, aber auch Führungskräften, Trainern und anderen Personalfachleuten einen soliden und anregend zu lesenden Überblick der Anwendung sozialpsychologischer Grundlagenforschung zu Denken, Fühlen und Handeln im Wirtschaftskontext. "Psychologie für die Wirtschaft" macht Spaß. Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Prof. Dr. Fritz Strack im Vorwort

Inhalt
Entscheidungen.- Die Psychologie der Kaufentscheidung.- Beurteilung von Personen.- Emotionen und Stimmungen.- Motivation.- Arbeit in Gruppen.- Psychologische Aspekte standardisierter Befragungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783827425805
    • Auflage 1. Aufl. 2004. Nachdruck 2009
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B170mm x T30mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783827425805
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8274-2580-5
    • Veröffentlichung 25.11.2009
    • Titel Psychologie für die Wirtschaft
    • Autor Lioba Werth
    • Untertitel Grundlagen und Anwendungen
    • Gewicht 925g
    • Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag
    • Anzahl Seiten 514

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470