Psychologie im Familienrecht - zum Nutzen oder Schaden des Kindes?

CHF 28.65
Auf Lager
SKU
JP6H6UF9GIG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses lebenspraktische Sachbuch greift die öffentliche Diskussion über Ungerechtigkeiten im Scheidungsverfahren, gerichtliche Fehlurteile und familienpsychologische Gutachter als heimliche Richter auf. Es beschreibt anschaulich das sehr komplexe System der Zusammenarbeit von Gerichten, Gutachtern, Anwälten, Jugendämtern und Verfahrensbeiständen der Kinder und befasst sich insbesondere mit der Arbeit der psychologischen Sachverständigen.

Mit Hinweisen auf fragwürdige Methoden und häufige Fehlerquellen regt dieses Werk auch zum Mitdenken an und ist sowohl ein Plädoyer für ein gesundes Maß an Psychologie im Familienrecht wie auch eine Warnung vor einer Psychologisierung des Gerichtsverfahrens.

Zielgruppen für dieses Buch sind Eltern und Betroffene, Juristen und andere beteiligte Professionen sowie psychologische Laien mit einem Interesse an dieser Thematik.

Diese vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Empfehlungen, Richtlinien, Mindestanforderungen der Fachgesellschaften und der neueren Fachbücher, die seit der Erstauflage erschienen sind.

Zum Autor

Universitäts-Professor und Diplom-Psychologe (i.R.) Dr. Uwe Tewes war Leiter des Instituts für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Hochschule Hannover und mehr als vier Jahrzehnte nebenamtlich als forensischer Gutachter tätig.

Autorentext

Prof. (i.R.) Dr. Uwe Tewes, Dipl.-Psychologe (Fachrichtung Medizinische Psychologie) Hochschullehrer im Ruhestand, Gutachter für Familienrechtsverfahren, Mitbegründer und Mitglied des Arbeitskreises "Qualitätssicherung im Familienrechtsverfahren" an der Leuphana-Universität Lüneburg.


Inhalt
Kindeswohl und elterliche Sorge.- Das Konfliktfeld und die beteiligten Akteure.- Psychologische Hilfen bei Problemen mit elterlicher Sorge und Umgang.- Eigenverantwortliches Handeln und Mitdenken der Eltern bei der Begutachtung.- Hoch eskalierte Trennungskonflikte.- Die Inobhutnahme des Kindes.- Risiken und positive Entwicklungen bei der psychologischen Begutachtung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662684658
    • Genre Allgemeine Psychologiebücher
    • Auflage 2., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2024
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 198
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662684658
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-68465-8
    • Veröffentlichung 31.03.2024
    • Titel Psychologie im Familienrecht - zum Nutzen oder Schaden des Kindes?
    • Autor Uwe Tewes
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470