PSYCHOLOGIE IM GLOBALEN DEVISENHANDEL

CHF 81.90
Auf Lager
SKU
LK20403REKM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Den Akteuren an den Finanzmärkten wird rationales Verhalten unterstellt: frei von psychologisch determiniertem Handeln wird dem ökonomischen Maximierungspostulat gefolgt; Phänomene wie Selbstüberschätzung, Entscheidungshemmung oder soziale Einflüsse können das Verhalten der Marktteilnehmer im Wirtschaftsbereich nicht tangieren. Die Finanzmarktpsychologie zeigt, dass es sich dabei um eine abstrakte Vorstellung von bedenklicher Aktualität handelt: in der realistischen Abbildung der Finanzmärkte sind (folgenschwere) kognitive Fehlurteile an der Tagesordnung. In diesem Buch wird Psychologie im globalen Devisenhandel erörtert. Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Psychologie werden der Devisenmarkt, die Devisenhändler und ihre geschäftstypischen Handelsrisiken dargestellt. Die Anwendung zweier Verfahren zur Vorhersage von Kursentwicklungen sowie die Einstellung zu Marktobjekten werden untersucht. Basierend auf Erhebungen im Devisenhandel erfolgt der Vergleich von europäischen und amerikanischen Händlern. Das Buch liefert Einblicke in differenzierte menschliche Verhaltensweisen auf einem Handelsplatz mit einem täglichen Handelsvolumen von 3 Billionen US-Dollar.

Autorentext

Brigitte Schmeissl, Mag.: Geboren 1969 in Kirchdorf an der Krems/Österrreich. Studium der Psychologie an der Universität Wien mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie. Abschluss im Bereich der Finanzmarktpsychologie. Berufstätigkeit bei einem international tätigen Beratungsunternehmen sowie im Verlagswesen, Wien.


Klappentext

Den Akteuren an den Finanzmärkten wird rationales Verhalten unterstellt: frei von psychologisch determiniertem Handeln wird dem ökonomischen Maximierungspostulat gefolgt; Phänomene wie Selbstüberschätzung, Entscheidungshemmung oder soziale Einflüsse können das Verhalten der Marktteilnehmer im Wirtschaftsbereich nicht tangieren. Die Finanzmarktpsychologie zeigt, dass es sich dabei um eine abstrakte Vorstellung von bedenklicher Aktualität handelt: in der realistischen Abbildung der Finanzmärkte sind (folgenschwere) kognitive Fehlurteile an der Tagesordnung. In diesem Buch wird Psychologie im globalen Devisenhandel erörtert. Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Psychologie werden der Devisenmarkt, die Devisenhändler und ihre geschäftstypischen Handelsrisiken dargestellt. Die Anwendung zweier Verfahren zur Vorhersage von Kursentwicklungen sowie die Einstellung zu Marktobjekten werden untersucht. Basierend auf Erhebungen im Devisenhandel erfolgt der Vergleich von europäischen und amerikanischen Händlern. Das Buch liefert Einblicke in differenzierte menschliche Verhaltensweisen auf einem Handelsplatz mit einem täglichen Handelsvolumen von 3 Billionen US-Dollar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639327106
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B152mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639327106
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32710-6
    • Titel PSYCHOLOGIE IM GLOBALEN DEVISENHANDEL
    • Autor Brigitte Schmeissl
    • Untertitel Vorhersagestil und Einstellungen bei europäischen und amerikanischen Devisenhändlern
    • Gewicht 284g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.