Psychologie in Köln

CHF 184.50
Auf Lager
SKU
MUSKD0V8C1T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Erste, umfassende Darstellung der Institutionalisierung der Psychologie an der Universität zu Köln: a) Entwicklung der Fachdisziplin Psychologie, b) konkrete Institutionsgeschichte, c) Biographien der wichtigsten Protagonisten: Johannes Lindworsky, Robert Heiß, Maria Krudewig.


Wie entsteht ein neues Fach? Wie verläuft der Weg von Mode" zu ernsthafter Forschung? Welche Rolle spielen Politik, Kirche und Zeitgeschichte dabei? Das Buch enthält die erste umfassende Darstellung der Institutionalisierung des Faches Psychologie an der Universität zu Köln. Der methodische Ansatz verfolgt drei Stränge: die Entwicklung der Fachdisziplin Psychologie, die konkrete Institutionsgeschichte sowie die Biographien der wichtigsten Protagonisten dieses Zeitraums. Der Jesuit Johannes Lindworsky gründete das Psychologische Institut während der Weimarer Republik; der Wehrpsychologe Robert Heiß belebte es während des Zweiten Weltkrieges erneut. Ihrer beider Assistentin Maria Krudewig gehörte zu den wenigen Frauen, die in der damaligen Zeit studieren durften.

Autorentext

Studium der Diplom-Psychologie in Köln, Vortrag Offiziersauswahlverfahren als historischer Beitrag zur Professionalisierung der Psychologie" auf dem ESHHS-Kongress in Bari 2008. Systemischer Coach, Zertifizierte Hochschullehrerin, freie Journalistin und Dozentin. Lebt in Köln.


Klappentext

Wie entsteht ein neues Fach? Wie verläuft der Weg von Mode" zu ernsthafter Forschung? Welche Rolle spielen Politik, Kirche und Zeitgeschichte dabei? Das Buch enthält die erste umfassende Darstellung der Institutionalisierung des Faches Psychologie an der Universität zu Köln. Der methodische Ansatz verfolgt drei Stränge: die Entwicklung der Fachdisziplin Psychologie, die konkrete Institutionsgeschichte sowie die Biographien der wichtigsten Protagonisten dieses Zeitraums. Der Jesuit Johannes Lindworsky gründete das Psychologische Institut während der Weimarer Republik; der Wehrpsychologe Robert Heiß belebte es während des Zweiten Weltkrieges erneut. Ihrer beider Assistentin Maria Krudewig gehörte zu den wenigen Frauen, die in der damaligen Zeit studieren durften.


Inhalt

Wiedergründung der Universität zu Köln 1919, Handelshochschule, Konrad Adenauer, Max Scheler, Johannes Lindworsky und die eingeschränkte Venia Legendi, Chronologie der Verweigerung eines Lehrstuhls, Robert Heiß, Maria Krudewig oder Karrieren für Männer, Barrieren für Frauen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631768785
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Editor Helmut Lück
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T34mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631768785
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-76878-5
    • Veröffentlichung 28.11.2018
    • Titel Psychologie in Köln
    • Autor Inga Rapp
    • Untertitel Ein Fach und ein Institut entstehen
    • Gewicht 840g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 570

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.