Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychologie und Nachhaltigkeit
Details
Genuin psychologische Perspektive auf das Thema NachhaltigkeitVielfältige und facettenreiche AnwendungsbeispieleDifferenzierende Darstellung psychologisch relevanter Faktoren im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Autorentext
Dr. Claudia Thea Schmitt ist seit 2014 Geschäftsführerin und wissenschaftliche Koordinatorin des Kompetenzzentrums Nachhaltige Universität (KNU) der Universität Hamburg. Schwerpunkte: innovations- und nachhaltigkeitsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeit an Hochschulen, transformationale Führung, Werteforschung.
Prof. Dr. Eva Bamberg war von 1997 bis 2017 Leiterin des Arbeitsbereichs Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg. Schwerpunkte: Arbeit und Gesundheit, Gesundheitsförderung, Veränderungsprozesse in Organisationen.
Inhalt
Relevanz und Begriffliche Einordnung.- Grundlagen und Theorien.- Zielgruppen und Anwendungskontexte.- Praxis und Projektbeispiele.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Claudia Thea Schmitt, Eva Bamberg
- Titel Psychologie und Nachhaltigkeit
- Veröffentlichung 06.06.2018
- ISBN 978-3-658-19964-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658199647
- Jahr 2018
- Größe H240mm x B168mm x T16mm
- Untertitel Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven
- Gewicht 475g
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 258
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658199647