Psychologische Aspekte der auditiven Markenwirkung
Details
Nachdem sich über Jahre hinweg ein breites Bewusstsein für die visuelle Markenkommunikation entwickelt hat, gewinnt nun auch die akustische Inszenierung von Marken stetig an Bedeutung. Der Autor Jens Pauly untersucht, basierend auf den Erkenntnissen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, psychologische Aspekte, die im markenkommunikativen Zusammenhang Einfluss auf die Wahrnehmung und Wirkung auditiver Reize ausüben. Im Mittelpunkt steht hierbei die persönliche Disposition des Rezipienten, die durch unterschiedliche Faktoren bedingt wird. Die herausgearbeiteten Aspekte werden in einem Modell der auditiven Markenwirkung visualisiert und erläutert. Nutzen entsteht sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene. Ein abschließender Exkurs setzt das entwickelte Modell mit den psychologischen Konstrukten des kollektiven Gedächtnisses sowie dem kollektiv Unbewussten in Verbindung.
Autorentext
Jens Pauly, B.A.: Studium im Fachbereich Wirtschaft und Recht imStudiengang Mediendesign der Rheinischen Fachhochschule Köln mitSchwerpunkt Innovationsfelder im Mediendesign.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838104263
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838104263
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0426-3
- Veröffentlichung 24.07.2015
- Titel Psychologische Aspekte der auditiven Markenwirkung
- Autor Jens Pauly
- Gewicht 185g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 112