Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychologische Bewertung von Folter und das Istanbul-Protokoll
Details
Folter ist eine der schwersten Menschenrechtsverletzungen und einer der schlimmsten Akte der Gewalt und "Perversion" eines Menschen gegenüber einem anderen. Sie geht nicht nur über die individuelle Sphäre hinaus, da sie alle Lebensbereiche der Betroffenen erreicht. Das von den Vereinten Nationen veröffentlichte "Istanbul-Protokoll" ist das internationale Instrument schlechthin, um Folter und ihre Folgen zu dokumentieren, da es die zu befolgenden allgemeinen Grundsätze, die Verpflichtungen der Staaten zur Verhinderung, Untersuchung und Bestrafung sowie die Mindestelemente, die Sachverständigengutachten enthalten müssen, festlegt. Das Stabul-Protokoll hebt die zentrale Rolle der psychologischen Beurteilung bei der Untersuchung von Folter hervor.
Autorentext
Clinical Psychologist, Group Psychotherapist and Clinical Psychodramatist, Doctor in Family Sciences; Founding President of Psicólogos Sin Fronteras Mexico; has written more than 25 scientific articles and several books.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206656258
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206656258
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-65625-8
- Veröffentlichung 09.11.2023
- Titel Psychologische Bewertung von Folter und das Istanbul-Protokoll
- Autor José Manuel Bezanilla , Ma. Amparo Miranda
- Untertitel Ein Ansatz
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92