Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychologische Erkenntnisse in Tageszeitungen
Details
Wie gehen JournalistInnen mit psychologischem Forschungswissen um? Werden vergleichsweise gut belegte, wissenschaftliche Erkenntnisse umfassend der breiten Öffentlichkeit mitgeteilt, oder dringen nur Sensationsmeldungen zu den Lesern vor? Florian Bamberg geht diesen Fragen am Beispiel der Suizidwelle bei der France Télécom nach. Er analysiert Artikel, die über die tagesaktuelle Berichterstattung hinaus die aktuellen Zahlen und Fakten in den Kontext der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz stellen. Seine Ergebnisse belegen, dass der Wissenschaftsjournalismus seine Funktion der Vermittlung erfüllt.
Autorentext
Florian Bamberg arbeitet in Frankfurt als Wirtschaftsredakteur für eine große internationale Nachrichtenagentur.
Inhalt
Arbeitspsychologie.- Kommunikationswissenschaften.- Suizid.- Beobachtungsansatz.- Stressforschung.-Wissenschaftsjournalismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531198484
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531198484
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19848-4
- Veröffentlichung 03.09.2012
- Titel Psychologische Erkenntnisse in Tageszeitungen
- Autor Florian Bamberg
- Untertitel Untersuchung am Beispiel der Selbsttötungsserie in einem französischen Unternehmen
- Gewicht 167g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 109
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein