Psychologische Schuldfähigkeitsbegutachtung bei sogenannter schwerer anderer seelischer Abartigkeit

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
E2RNQ3CMA61
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Angesichts der Häufigkeit und Tragweite der Schuldfähigkeitsbegutachtung bei sogenannter schwerer anderer seelischer Abartigkeit (SASA) ist eine wissenschaftlich fundierte Methodenentwicklung Grundvoraussetzung psychowissenschaftlicher Sachverständigentätigkeit. Das Fehlen empirisch fundierter Schuldfähigkeitsmerkmale für das vierte Eingangsmerkmal führt in der Praxis häufig dazu, dass auf in beliebiger Form kombinierte, idiosynkratisch geprägte Lehrmeinungen und Erfahrungswerte zurückgegriffen wird. Dies beeinträchtigt die Rechtssicherheit in einem Feld, in dem Menschen weitreichenden Entscheidungen bezüglich der ihnen zuzumutenden Maßnahmen unterworfen sind.
Vor diesem Hintergrund ist es Anliegen dieses Buches, ein empirisch basiertes gutachterliches Vorgehen der psychologischen Schuldfähigkeitsbegutachtung bei SASA vorzustellen, das mit der forensischen Praxis vereinbar ist. Dabei wird zunächst einführend auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, bisher entwickelte entscheidungsorientierte Begutachtungsheuristiken sowie Mindeststandards eingegangen. Das neu vorgestellte Vorgehen zur Schuldfähigkeitsbegutachtung bei SASA wird dabei über ein Vulnerabilitäts-Stress-Modell konzipiert, innerhalb dessen Bewältigungsfähigkeiten eine zentrale Rolle spielen. Dies wird aus einer persönlichkeitspsychologischen Rahmentheorie im Spannungsfeld von Saluto- und Pathogenese abgeleitet und anhand entsprechender Hypothesen überprüft. Auf der konkreten Begutachtungsebene wird ein zwei-axiales Begutachtungssystem vorgestellt, das sowohl situationsübergreifende als auch tatbezogene Erlebens- und Verhaltensweisen berücksichtigt. Prototypen schuld- und vermindert schuldfähiger Straftäter sowie eine zugehörige Begutachtungsheuristik auf empirischer Grundlage werden dargestellt.
Das Buch stellt in Fortführung der Forschungstätigkeit zu diesem Thema umfassendes empirisches Material zur Überprüfung und Absicherung der vorgestellten Heuristik für dieSchuldfähigkeitsbegutachtung bei SASA zur Verfügung. Es stellt ein hilfreiches forensisches Arbeits- und Forschungsmittel für Psychologen, Psychiater und Juristen dar.

Autorentext

Alexander Schmidt, Diplom-Psychologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Klinische und Angewandte Psychologie des Instituts für Psychologie Bonn.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825506766
    • Auflage 2008
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783825506766
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8255-0676-6
    • Veröffentlichung 12.03.2015
    • Titel Psychologische Schuldfähigkeitsbegutachtung bei sogenannter schwerer anderer seelischer Abartigkeit
    • Autor Alexander F. Schmidt
    • Untertitel Eine Begutachtungsheuristik auf empirischer Grundlage
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Centaurus Verlag & Media
    • Anzahl Seiten 226

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470