Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Psychoonkologische Interventionsstudien bei Mammakarzinom-Patientinnen
Details
Die Diagnose Brustkrebs, welche bei Frauen als häufigste Krebsdiagnose vorliegt, geht - wie jede Krebsdiagnose - mit starken psychischen Belastungen einher. Glücklicherweise hat in den letzten Jahrzehnten die psychoonkologische Versorgung der Patientinnen an Bedeutung und Qualität gewonnen. Die vorliegende Arbeit bietet einen Aufriss der psychischen Probleme, psychoonkologischen Betreuungsformen und Behandlungsmethoden von Mammakarzinom-Patientinnen. In einer Literaturrecherche werden ein Überblick über psychoonkologische Interventionsstudien bei Mammakarzinom-Patientinnen der Jahre 1981 bis 2006 gegeben und die Studien kritisch beleuchtet. Im empirischen Teil stellt die Autorin die Durchführung und die Ergebnisse einer psychoonkologischen Interventionsstudie mit Mammkarzinom-Patientinnnen vor, die von 2002 bis 2006 am Universitätsklinikum Innsbruck durchgeführt wurde. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen, dass sich der Einsatz von gezielten und umfassenden psychoonkologischen Betreuungskonzepten lohnt.
Autorentext
Angela Schlögl, Dr.med.univ. Studium der Humanmedizin an derMedizinischen Universität Innsbruck und Universität Freiburg.Konzertfachstudium im Fach Harfe am Tiroler LandeskonservatoriumAbschluss: künstlerisches Diplom. Assistenzärztin amKreiskrankenhaus Sigmaringen, Abteilung für Psychiatrie,Psychotherapie und Psychosomatik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Angela Schlögl
- Titel Psychoonkologische Interventionsstudien bei Mammakarzinom-Patientinnen
- Veröffentlichung 07.10.2015
- ISBN 978-3-8381-0689-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838106892
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Untertitel Psychoonkologische Konzepte, Behandlungsmethoden, Literaturrecherche 1981-2006 und Interventionsstudie Innsbruck
- Gewicht 358g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- GTIN 09783838106892